Plötzlich fehlerhafte Software

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Post Reply
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Plötzlich fehlerhafte Software

Post by derelch »

Hallo zusammen,

als ich mich gerade in phpwcms eingeloggt habe sind mir oben links in der ecke schon ein paar ungewöhnliche zeichen aufgefallen ( ?> ). Viel habe ich mir dabei nicht gedacht.

Doch als ich dann einen Artikel editieren wollte kam mir das ganze doch etwas komisch vor. Und zwar sehen die ganzen Buttons jetzt ganz anders aus.

Image

Wo könnte hier der Fehler liegen. Über die Nach hin habe ich nichts geändert und gestern war noch alles ok.

Vielen Dank im voraus.

/derelch
usta
Posts: 146
Joined: Thu 18. Aug 2005, 19:17

Post by usta »

also die seite http://www.tt-personaltraining.de/phpwcms/index.php wird ja ordentlich angezeigt. tritt der fehler nur im backend auf?
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Also wenn du mit backend den teil der software meinst wo man die ganzen artikel editiert dann ist die antwort JA. für den besucher sieht die seite aus wie immer. nur wenn ich einen artikel editieren will, dann treten die fehler auf. wäre ja halb so schlimm wenn es nur bei den fehlerhaften buttons bliebe aber jetzt habe ich noch einen anderen fehler festgestellt.

sobald ich einen artikel editiere und abspeichere wird nicht der "alte" artikel mit dem neuen inhalt überschrieben sondern es wird direkt ein neuer artikel angelegt, so dass ich am ende 2 artikel habe. einen mit dem alten inhalt und einem mit dem neuen inhalt.
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

klingt irgendwie als ob deine installation fehlerhaft ist!
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

hallo Pappnase,

ja sieht nach einer fehlerhaften istallation aus. allerdings lief es vorher einwandfrei. nur über nacht ist der fehler entstanden.

jetzt ist natürlich die frage ob es reicht die dateien einfach nocheinmal auf den webspace zu laden oder ob ich erst alles löschen sollte um es dann nocheinmal ganz von vorne zu installieren.

wenn ich es aber mit einer kompletten neuinstallation versuche wie sollten dann vorher die SQL-Optionen bei dem datebankbackup aussehen, so dass ich nachher wieder genau die gleiche seite auf dem webspace habe. reichen die "standard" optionen oder sollte ich bei noch ein paar felder einen haken dran machen

Image
Pappnase

Post by Pappnase »

derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Danke dir Pappnase. Ich habe jetzt sogar den Fehler gefunden. Und zwar lag es daran, dass ich die Tage das Statistiktoole bbclone installiert habe.
Dabei musste ich in die .htaccess folgenden Code eintragen

Code: Select all

<FilesMatch "\.(php)$"> 
 php_value short_open_tag "Off"
 php_value auto_append_file "/xyz/xyz/xyz/count.php"
 </FilesMatch>
Dieser Code scheint mit phpwcms nicht kompatibel zu sein :cry:
usta
Posts: 146
Joined: Thu 18. Aug 2005, 19:17

Post by usta »

das bedeutet dann aber, dass du doch etwas verändert hast...
anyway, jetzt ist ja alles wieder gut.
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Naja, die veränderung war mir gar nicht so bewusst. außerdem hätte ich nicht gedacht, dass es sich so auswirkt.
und im moment ist alles in ordnung. muss halt immer erst die .htaccess umbenennen bevor ich in phpwcms etwas editieren will, damit der code nicht ausgeführt wird.
Pappnase

Post by Pappnase »

derelch wrote:Naja, die veränderung war mir gar nicht so bewusst. außerdem hätte ich nicht gedacht, dass es sich so auswirkt.
und im moment ist alles in ordnung. muss halt immer erst die .htaccess umbenennen bevor ich in phpwcms etwas editieren will, damit der code nicht ausgeführt wird.
hehe

oft habe kleine dinge eine große wirkung :wink: :wink: :wink:
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

hehe

oft habe kleine dinge eine große wirkung.


kann man wohl sagen.
gibt es aber irgendeine möglichkeit die datei phpwcms.php von dem code auszuschliessen, so dass ich nicht immer erst die .htaccess umbenennen muss um fehlerfrei an meinen artikeln zu arbeiten?
Post Reply