mehrere Contentparts auf einer Seite?

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

mehrere Contentparts auf einer Seite?

Post by Fexxx »

Hallo,

ist es möglich mehrer Teile einer Seite seperat zu verändern?

Ich habe einen Hauptcontentpart mit Artikeln und einen kleinen Bereich, welcher zusätzliche Informationen zur aktuellen Rubrik enthalten soll.

Mir erscheint es zu umständlich jedesmal ein neues Template anlegen zu müssen, nur weil sich etwas Text und ein Bild auf der Vorlage ändert.

Gibt es da eine Möglichkeit oder einen Trick um das zu realisieren?

hier mal ein Link zur Veranschaulichung:
http://home.arcor.de/fexxx/Vorlage.gif

Vielen Dank :)
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Das ist eigentlich ganz leicht,

dazu erzeugst du ein Layout mit z.B. 3 Spalten.

Ich setze mal voraus links wäre die Navigation unterzubringen. (Wenn nicht brauchst du natürlich nur 2 Spalten!)

In der zugehörenden Vorlage wird dann im Hauptbereich einmal das Replacementtag {CONTENT} abgesetzt. Dort wird später eigentliche Inhalt eingesetzt (vom Programm).


In der rechten Spalte deiner Vorlage trägst du das (oder den?) RT {RIGHT} ein.

Dort wird dann später der Inhalt eingefügt, der innerhalb der Contentparts dem Bereich RIGHT zugeordnet wird.

Genauso gibts Vorgaben für {HEADER}, {FOOTER} und {LEFT}

Wobei das Variablennamen sind... so kann {LEFT} auch rechts untergebracht werden :wink:


Und wenn das noch nicht reicht... du kannst beliebig viele eigene Platzhalter "erfinden"...
wenn du soweit bist, fragst du noch mal nach :wink:
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

WOW! Das ist mir bis jetzt entgangen - PERFEKT :D !

Vielen Dank!

Ich werde es morgen gleich mal ausprobieren, gibt es da ein Tutorial oder ähnliches schon im Forum bzw. im Netz?
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Hallo Fexxx,

zu wcms gibt es von Meister pepe seine Tutorialseiten unter
http://www.peperkorn-online.de und die offizielle Dokuseite von pappnase unter
http://www.phpwcms-docu.de.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

Danke für die Tipps!

Das ist das aktuelle Layout, bestehend aus reinem CSS / tableless.
Über dem Kalender sollen noch Anker / Sprungmarken gesetzt werden, da die Texte teils sehr lang sind.
Last edited by Fexxx on Fri 5. Aug 2005, 17:25, edited 1 time in total.
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

fein sehr gut - sitzt da ein designer am werke? :-)

sehr elegant und eigen - toll.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Ist das der Kalender der als mod angeboten wird oder ein ganz anderer?
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
tinoo
Posts: 311
Joined: Thu 16. Jun 2005, 11:16
Location: Zürich, Switzerland
Contact:

Post by tinoo »

Hi Fexxx
Schaut schon gut aus... Was für ein Kalender verwendest du da?
Greetz, tinoo
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

Das ist noch die Frage :)
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

haha, also PS v.1.0.b?:-)
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

Ja habe jetzt gerade mal die Templates so ungefähr fertig, nun gehts ans eingemachte. Als Kalender werde ich wohl den nehmen und anpassen:
http://www.jtr.de/scripting/php/calenda ... age=german

Wobei der Kalendar vorerst nur zur Zierde da ist, das heißt ich brauche keine Funktionen dafür. Eventuell gibt es ja noch irgendwo etwas simpleres, was sich leicht optisch anpassen lässt?

EDIT: Der sieht auch gut aus:
http://www.easyphpcalendar.com/v6demo.php
Dort stört mich aber, dass der kalender bei Sonntag anfängt und PHP-coden ist nich meine Stärke.
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

@pepe

funktioniert deine Methode für mehrsprachige Sites (http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.p ... nformation)
auch, wenn ich nichts in der linken und rechten Spalte stehen haben?

O-Ton:
Vorlage DEUTSCH / Template GERMAN
=====================================

- ist mit allen DEUTSCHEN Seiten verbunden
- besitzt in der linken oder rechten Navigationsspalte eine Verknüpfung zur Kategorie DEUTSCH (de)

Ist die Kategorie = die Strukturebene?

Geht das auch auch mit dem Listenmenü von toszter? -> (--...--/index.php/topic,95.0.html)
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

funktioniert deine Methode für mehrsprachige Sites auch, wenn ich nichts in der linken und rechten Spalte stehen haben?

:idea: Das ist unabhängig, da ja nur jeweils 2 Aliasnamen ausgetauscht werden!

de_irgendwas => en_irgendwas


Ist die Kategorie = die Strukturebene?

:idea: JA


Geht das auch auch mit dem Listenmenü von toszter?

:idea: Mit dem Menü hat's eigentlich nichts zu tun, wenn du bei der Menüversion den "Einstiegspunkt" festlegen kannst... geht ja nur darum, die KATEGORIEN de und en

Nicht als Menüauswahl zu "sehen".
Fexxx
Posts: 36
Joined: Fri 10. Jun 2005, 15:20

Post by Fexxx »

Das ganze sieht jetzt so aus bei mir, wobei de / en nicht in der Navigation sichtbar sind. Nur sehe ich dann auch keine Menüpunkte mehr, da diese ja unterhalb de / en sind und bei der Naviagtion {VERT_DROPDOWN} kein ändern der angezeigten Hierachie möglich ist (?).

Seiten Struktur:
http://home.arcor.de/fexxx/struktur.gif
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Muß es denn unbedingt {VERT_DROPDOWN} sein... {NAV_LIST ALL:xx} in Kombination mit einer horizontalen Navi ist doch auch eine tolle Lösung. Und dabei kannst du den Startpunkt festlegen und auch die "Optik" komplett innerhalb deiner css-Datei festlegen.

Ich baue gerade eine neue Site damit .. mehrsprachig angelegt... und das Ganze sieht recht gut aus.

phpWCMS bietet doch eine Menge Möglichkeiten und ich habe gelernt, nicht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, sondern mit dem zu arbeiten, was vom Programm geboten wird.

Kompromissbereit zu sein... spart eine Menge Zeit beim Aufsetzten einer Site :wink:

Bin auf jeden Fall gespannt, was du aus deiner Site machen wirst... das sieht schon sehr vielversprechend aus... ich denke , da kann ich einiges lernen :D
Post Reply