Extended URL Replacement Tag

Use GitHub to post feature requests for phpwcms.
Locked
LANtastic
Posts: 73
Joined: Sun 22. Feb 2004, 13:11
Location: Germany

Extended URL Replacement Tag

Post by LANtastic »

****** Ops, habe aus Versehen das verkehrte Board erwischt, könnte das bitte einer entsprechend verschieben ? Danke ! ********
Ich hab ein recht heftiges Problem glaube ich.
Für ein Projekt hab ich folgende Konstruktion :

Beim Aufruf einer URL wird der Inhalt via phpwcms dargestellt.
Genau gesehen wird aber nur das Template von phpwcms aufgerufen. Anstelle des Inhalts wird jedoch eine dynamisch erzeugte Seite (Blog) aufgerufen. Sprich der Inhalt des Blogs wird über PHPWcms dargestellt.

Dieser Blog erlaubt folgendes :
Die URL /index.php?blog zeigt mir den gesamten Inhalt des Blogs an.
Das habe ich via : {URL:/blog/index.php} realisiert

Die URL /blog/entry.php?id=123 zeigt nur den Inhalt des Eintrages 123 an
Die URL /blog/entry.php?id=456 zeigt dementsprechend den Inhalt des Eintrages 456 an.

Mein Problem ist nun die Realisierung mit dem URL-Tag. Ich will also die Einträge entsprechend inkludieren und pber phpwcms darstellen.
Wenn ich ihn in einen eigenen Artikel einbaue, wäre das kein Problem. Ein einfaches {URL:/blog/entry.php?id=123} bzw. {URL:/blog/entry.php?id=456} würde dazu genügen.

Allerdings habe ich aber keine Lust für über 900 Einträge jeweils einen eigenen Artikel zu erstellen, der wiederrum den korrekten Eintrag inkludiert. Wesentlich einfacher wäre es, wenn ich das ganze auf irgendeine Art und Weise automatisieren könnte.

Genau das ist mein Problem. Wie soll ich das machen ?
Sinnvoll wäre es, wenn ich einen Parameter der aktuellen URL auslesen könnte, um ihn anschliessend direkt an den URL Replacement Tag weitergeben zu können.
Frage ist nun : Wie zur Hölle soll ich das anstellen ?

Der Aufruf /index.php?blog&id=123 müsste dann zum Replacement Tag {URL:/blog/entry.php?id=123} führen.

Ich hoffe, ich hab das Ganze in irgendeiner verständlich rüberbringen können :D
Hilfe ist arg willkommen !

-------------
For all englisch speaking people:
Sorry, but I was quite happy to be able to describe my problem in german and I'm really not able to describe it in englisch :/
Sorry for that
brans

Post by brans »

Also du willst ganz einfach ein script haben, was dir aus

Code: Select all

/index.php?blog&id=123
das hier:

Code: Select all

{URL:/blog/entry.php?id=123}

erstellt ?!?

Ahh alles klar!

Ich müsste nur noch eins wissen: Sind die ID's der Artikel statisch, oder werden diese mit der Zeit ändern, weil sonst könntest du ja einfach etwas in der Art: machen:

Code: Select all

<?php
echo "{URL:/blog/entry.php?id=$id}";
?>
Dieses Script bindest du dann in dein wcms als Inhalt eines Templates oder Artikels ein und schon kannst du per:

deintemplate.php?id=123

Den Artikel Nummer 123 aufrufen, genau gleich für alle anderen ?!?

wars das, was du meintest ?

P.S.: Bin auch kein PHP-Freak, aber meines Wissens nach sollte es so funktionieren.
LANtastic
Posts: 73
Joined: Sun 22. Feb 2004, 13:11
Location: Germany

Post by LANtastic »

Habs jetzt gerade nicht ausprobiert, aber von der Erklärung her kommt es der Sache, die ich meine gerade höllisch nah ....

Werds mal austesten und dich auf dem Laufenden halten :)
LANtastic
Posts: 73
Joined: Sun 22. Feb 2004, 13:11
Location: Germany

Post by LANtastic »

So, wieder da.

Es hat alles geklappt.
Aber bei meiner aktuellen PHP Version kann ich offenbar den Parameter nicht einfach via $parameter abfragen. Sprich aus deiner Version habe ich ein

Code: Select all

[PHP]echo "{URL:/blog/entry.php?id=".$_GET['value']."}";[/PHP]
machen müssen. Jetzt klappts es !

Dickes Danke !
Ach ja, man sollte auch vermeiden den Parameter an eine Variable $id zu übergeben. Da PHPWCMS ebenfalls mit dieser Variable arbeitet, hab ich dezente Schwierigkeiten damit gehabt. Einfach die Variable ändern und es geht.
brans

Post by brans »

na das freut mich zu hören, dass ich dich mit meinen bescheidenen PHP-Kenntnissen auf die richtige Spur zur Lösung deines scheinbar grossen Problems bringen konnte :-)
LANtastic
Posts: 73
Joined: Sun 22. Feb 2004, 13:11
Location: Germany

Post by LANtastic »

Auch wenn die Formatierungen noch nicht perfekt sind, bzw. teilweise vollkommen fehlen, kannste dir hier mal ansehen, wo ich das eingebaut habe. Wie gesagt, die Seite ist noch nicht fertig.
Es betrifft sämtliche Funktionen rund um den Bereich Blog

-->klick<--
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9919
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

Ich weiß nicht, ob ich das schon gepostet habe - aber die URL funktion besitzt jetzt eine Art echten proxy, der dann relative links in absolute verwandelt, sodass man dann auch Grafiken aus entfernten Domains einblenden kann.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
brans

Post by brans »

Könntest du mal ein Beispiel dafür nehmen, weil ich echt nicht weiss, wie ich mit einer relativen Pfadangabe auf eine entfernte Domain zugreifen soll ?!?
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9919
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

die URL sollte IMMER einen vollwerten URI bekommen - also nicht {URL:/mysite...} sondern {URL:http://www.mysite...}

Dann ist das Script in der Lage daraus die Ursprungs-Site herauszulesen.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
Locked