Umleitungen im Allgemeinen

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
der Jerg
Posts: 25
Joined: Wed 2. Jan 2019, 15:27

Umleitungen im Allgemeinen

Post by der Jerg »

Hallo Leute,

ich habe in den letzten Jaren immer wieder Schwierigkeiten mit Umleitungen gehabt. Das liegt daran, dass ich grundlegend nicht verstanden habe, wie das cms mit Links arbeitet. Ich habe immer so lange probiert und verschlimmbessert, bis es irgendwie funktioniert hat und jetzt hab ich den Kanal voll und würde es gerne einmal vernünftig verstehen und danach konfigurieren.

Wärst du, Oliver, oder jemand anderes bereit mir dazu ein paar Zeilen zu schreiben?

Die Fragmente, die ich fand und mit denen ich bisher hantiert habe sind Folgende:

- die .htaccess .nginx, für mich jedoch irrelevant, da ich caddy als Server nutze
- $phpwcms['rewrite_url'] in der conf.inc.php
- eigentlich die ganze conf.indexpage.inc.php
- das "weiterleiten"-Feld im Formular beim Administrieren einer jeden Seite im Backend
- "Verlinkung & Umleitung" im Backend
- die web.config

Aktuell ist bei mir z.B. so, dass ich beim Aufruf von "xy.de/index.php?aliasxy" auf der Seite mit dem Alias "aliasxy" lande. In der Adressleiste bleibt "xy.de/index.php?aliasxy". Von Der domain direkt "xy.de" werde ich aber nicht weitergeleitet und auch die index.php ohne parameter endet in 404. Die login.php erreiche ich.
Zuletzt hatte ich es, dass alles außer login.php auf index.php?alias umgeleitet wurde, was in der conf.indexpage.inc.php festgelegt wurde. Das hat auf dem alten Server, auf dem Apache lief funktioniert.

Wäre jemand so lieb mich aufzugleisen, wie da die Kausalkette von der Anfrage bis zur Auslieferung funktioniert? Wenn ich das richtig sehe, wäre das gewünschte Ergebnis ja auch, dass in der Adressleiste am Ende xy.de/alias.html steht. Bei mir bleibt es immer bei xy.de/index.php?alias

Liebe Grüße
Jerg


P.S. Natürlich ist es quatsch die nginx- und die apache-Datei zu ignorieren. Sie wird bloß von meinem Server nicht bedient. Ich muss also die Regeln in Caddy übersetzen. Mein Verständnisproblem bleibt aber und auch auf dem alten Server, auf dem Apache lief, habe ich es ja nicht so konfiguriert bekommen, wie ich es gerne gehabt hätte.
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9938
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Location: Dessau-Roßlau
Contact:

Re: Umleitungen im Allgemeinen

Post by Oliver Georgi »

Hallo Jerg,

ich wußte bis eben nicht mal, was Caddy ist. Also sieh mir bitte nach, dass ich nicht weiterhelfen kann, wenn es um das korrekte Umsetzen der .htaccess Rewrite Regeln für Deinen speziellen Fall geht. Gibt es da keine Converter? Warum machst Du es Dir unnötig schwer? Nimm Apache, bewährt und funktioniert.

Auch jetzt wird in aller Regel der Aufruf von xy.de/index.php?aliasxy nie umgeleitet. Wozu auch. Das ist der offizielle und finale Endpunkt, so wie auch der Aufruf für xy.de/aliasxy.html bei richtiger Konfiguration umgesetzt wird. Je nach Konfiguration von $phpwcms['rewrite_ext'] = '.html'; ist auch eine Umsetzung mit xy.de/aliasxy/ möglich. Bedingt dann aber eine Anpassung analog hier https://github.com/slackero/phpwcms/blo ... access#L77.

Und zwingend ist das Setzen auf 1 erforderlich von https://github.com/slackero/phpwcms/blo ... nc.php#L64 und https://github.com/slackero/phpwcms/blo ... nc.php#L66 für das Umschreiben der URLs.

Dann ist natürlich auch noch wichtig, wie die Menüs überhaupt gebaut sind und internen Verlinkungen. Ist das alles hart codiert oder oder oder…

An sich gibt es seit Jahren kein Problem mit dem standardmäßig aktiven Rewrite.
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn
der Jerg
Posts: 25
Joined: Wed 2. Jan 2019, 15:27

Re: Umleitungen im Allgemeinen

Post by der Jerg »

Hey Oliver,
spitze, vielen Dank für deine Antworten! Das bringt mich schonmal ein Stück weiter, ich gebe dazu später noch einmal Feedback. Ich setze jetzt nochmal eine Neuinstalltion auf, um das alles besser zu verstehen. Diese ganzen Probleme auf meiner Seite sind nur entstanden, weil ich eine nicht von mir erstellte Seite mit mir rumschleppe, die ich damals halbherzig auf ein aktuelles phpwcms und auf php7 gebracht habe, als ich nur die Hälfte von dem verstanden habe, was ich heute verstehe. Da habe ich verschlimmbessert und gefummelt bis es ging und das hängt mir bis heute nach.

Was Caddy angeht:
Ging mir bis vor 3-4 Jahren auch so. Stand heute sind alle meine drei Server, die vorher mit Apache liefen und etwa 20 Websites hosten, auf Caddy umgestellt. Einfach weil es micht überzeugt hat und ich an dieser Stelle zum ersten Mal über "Probleme" gestolpert bin. Die Konfiguration von Websites ist fantastisch einfach und schnell. Die SSL-Zertifizierung ist komplett automatisch, da hat man wirklich überhaupt nichts mit zu tun, wenn man möchte. Vor ein paar Tagen habe ich damit auf Anhieb einen Reverse-Proxy auf meinem NAS installiert, um die verschiedenen darauf laufenden Services über Subdomains von außen zugänglich zu machen. Ich mache es mir also nur schwer, wenn ich ein wenig abseits der Pfade unterwegs bin.
Interessierten kann ich wirklich nur empfehlen, das mal eben zu probieren. Und man kann das tatsächlich "mal eben" tun, wenn man sich halbwegs an einem "get startet"-Artikel in den Docs langhangelt und einem der Anblick einer Konsole keine Schweißperlen auf die Stirn treibt.
Post Reply