Bloß nicht! Erst mit den scheinbar kleinen Fragen kommen die großen Antworten.Uwe367 wrote:traue mich ja schon fast gar nicht mehr zu schreiben weils mir selbst peinlich ist

Bloß nicht! Erst mit den scheinbar kleinen Fragen kommen die großen Antworten.Uwe367 wrote:traue mich ja schon fast gar nicht mehr zu schreiben weils mir selbst peinlich ist
Diese sollte ich dann auch im Code einbauen sonst kanns nicht klappen, aber leider klappts auch damit nicht.Dafür nutzt Du Fotoramas Event Listeners: fotorama:show oder fotorama:showend
Ja.. das klappt zwar soweit, jedoch gibts damit einige Probleme mit PDF Dateien im CP Dateiliste. Diese werden dann nicht mehr als PDF ausgegeben, sondern es werden stattdessen im { CONTENT } der Seite "Hieroglyphen" ausgegeben, also gibts dort mit pjax Probleme und ich wüßte nun nicht wie man den Aufruf, um PDF´s richtig darzustellen, manuell aufrufen kann. Nehme ich pjax raus, läuft alles wieder wie gewohnt.top wrote: Wenn ich das richtig verstehe, müsste das doch mit pjax funktionuckeln mit dem du dich hier beschäftigst: http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?f=16&t=24524
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Hier liegt das Problem meines Erachtens nach darin daß man nur einen Parameter setzen kann um etwas abzugreifen, in dem Fall eben a und der fängt alles ab. Es ist ähnlich wie bei dem Title Attribut. Hier hab ich das ganze ja noch so mittels eines js-snippets umgebogen bekommen daß dieses mit dem laden des pjax-Containers neu geladen wird aber wie mit PDF´s oder ggfs. auch mit Formular verfahren?Oliver Georgi wrote:Man darf natürlich nicht blind alle Links mit pjax abgreifen.
Also syntakische Fehler in dem Script schließe ich aus. Wie ich ja bereits win einem vorherigen Post schon schrieb werden die Options, die in dem Script von dir eingebettet sind, nicht mehr geladen sowie ich die jquery.cookie.js nicht mehr laden lasse und wie auf dem Screenshot zu sehen ist wird ja auch ein Cookie generiert, allerdings machts noch nicht das was es soll, so sieht es jedenfalls für mich aus.Oliver Georgi wrote:Und wenn das mit den Cookies nicht geht, auch mal auf JavaScript Fehler prüfen. Ich hatte das nur als gedanklichen Ansatz vorgestellt, selbst aber nicht getestet.
ich hab nen ausschluß gebautOliver Georgi wrote:den Links, die mit pjax abgefangen werden sollen, eine Klasse mitgeben und darauf selekten, z.B. "a.pjax". Alternativ vor Übergabe an pjax alle Links noch mal selbst filtern. Gibt im Netz Beispiele. Downloads linken ja z.B. immer gegen download.php usw…
Code: Select all
$(document).pjax('a:not(.no-pjax)', '#pjax-container') // bind on a