"Glossary Toggler" verfügbar

Bitte alle templatebezogenen Beiträge in diesem Forum veröffentlichen.
Post Reply
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

"Glossary Toggler" verfügbar

Post by santscho »

Gestern hat Oliver das Modul "Glossary" um den RT {GLOSSARY_ID} ergänzt. Dadurch eröffnen sich weitere Möglichkeiten in der Gestaltung von Templates für das Frontend.

Ich habe basierend auf einem FAQ-Template (keine Ahnung woher ich das habe) ein Template für den CP "Glossar" erstellt. Die Glossar-Einträge lassen sich durch klicken auf den Titel ein- bzw. ausblenden.

Demo, Informationen und Download: http://www.yaml.phpwcms.org/cp-glossary.phtml
ACHTUNG: benötigt phpwcms 1.3.9 r276

Template ist
Image

Live Demo: http://web179.pluto.ibone.ch/weinlexikon.phtml

Auch schon fertig: Glossary-Template mit Moo Accordion-Effekt. Muss ich aber noch für den Download auf yaml.phpwcms.org vorbereiten.



Habt ihr auch interessante CP-Templates? Schickt sie mir (Hinweise auf yaml.phpwcms.org) und andere User können auch Freude daran haben.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by flip-flop »

Hallo Ralph,
basierend auf einem FAQ-Template (keine Ahnung woher ich das habe)
vielleicht hierher? http://www.phpwcms-docu.de/content_part_faq_de.phtml ...... :?

- Die JS Funktion function toggleLayerDisplay(whichLayer, status) befindet sich nicht im Template, sondern in der frontend.js und wird von OG. schon seit langem mitgeliefert.

Interessante CP Templates packen wir besser auf die phpwcms-Docu anstatt auf eine YAML Seite. Sonst meint der unbedarfte Anwender noch man bräuchte dieses CSS Sammelsurium dazu.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by santscho »

Stimmt! Danke.
Die JS Funktion function toggleLayerDisplay(whichLayer, status) befindet sich nicht im Template, sondern in der frontend.js und wird von OG. schon seit langem mitgeliefert
Des hab i oa ned gwusst.
Interessante CP Templates packen wir besser auf die phpwcms-Docu anstatt auf eine YAML Seite. Sonst meint der unbedarfte Anwender noch man bräuchte dieses CSS Sammelsurium dazu.
Einfach runterladen und auf der Docu veröffentlichen. Kein Problem. Auch Modifikationen sind erlaubt und sogar erwünscht. Von meiner YAML-Seite möchte ich die Templates nicht verbannen. Das sind sozusagen die "Vitamin-Spritzen", denn neue Templates sind ein guter Grund, wieder mal einen Newsletter zu verschicken.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by flip-flop »

Templates verbannen wäre auch nicht richtig.
Es geht mir nur darum, die Assotiation zu YAML zu vermeiden. (Allerdings werden die meisten Stücke auch nicht dem YAML Standard entsprechen).
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by santscho »

Allerdings werden die meisten Stücke auch nicht dem YAML Standard entsprechen
Dann müsste sich aber Dirk Jesse ins Zeug legen, um noch YAML-Standards für weitere Inhalt-Elemente festzulegen. Denn das "tiefste" an DIV-Container in YAML sind so viel ich weiss die Inhaltsspalten. Die Templates werden in einer funktionierenden YAML-Umgebung entwickelt. Wenn Darstellung stimmt und w3c/tidy grünes Licht gibt, dann muss das CP-Template nicht auch noch von Dirk abgesegnet werden.

Und streng genommen.... Ein Templat wird zerstückelt und in der Datenbank verstaut. Dynamisches CMS fügt die Teile wieder zusammen. Okay, das funktioniert recht gut. Aber eigentlich kein "hard code" template mehr. Ein fertiges CSS-Template funktioniert. Aber da ist keine Garantie, dass es im CMS dann immer noch geht. Schaut man sich nämlich mal den Code einer von phpwcms generierten YAML-Seite an, unterscheidet der sich vom Ausgangs-Template. Gibt es vielleicht ein Konflikt mit dem min-max-JS? Niemand weiss...

Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen. Wo hört ein CSS-Framework auf, Einfluss auf die Website zu nehmen? Ich sage: Geteilte Verantwortung. Komponente müssen zusammen passen. Und Kontrollmittel stehen zur Verfügung. Und gibt es beim User ein Problem in der Darstellung, ist er verantwortlich, eine passende Lösung zu finden. Und wer das Ganze braucht, um Brötchen zu verdienen, soll sich bemühen, wenigstens die Basics von CSS zu lernen. Im August 2007 habe ich solche Fragen gepostet: http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?f=16&t=15523. jetzt lach ich drüber. Du hast mir übrigens bei meinen ersten CSS-Schritten recht geholfen. Aber auf dem Silbertablett habe ich auch nicht alles serviert bekommen.

Meine YAML-Tutorial-Seite.... eigentlich geschäftsschädigend für mich und meine Berufskollegen. Denn jetzt kann jeder "Bäcker" seine eigene Website basteln. Ich meine... gehe ich in die Bäckerei und der Bäcker sagt: "Warum kaufen? Ist doch viel zu teuer! Hier das Rezept. So können Sie sich das Brot selber machen" ? :-)
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by juergen »

Und wozu genau man jetzt den Toggler :?: :?:
änderung mod.
Ä
//Edit: @mod: Änderung schreibt man groß, ich habs korrigiert ;)
Last edited by juergen on Tue 9. Dec 2008, 19:54, edited 1 time in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by flip-flop »

@santscho: Bitte nicht falsch verstehen, der Hinweis klang für mich wie ein allgemeiner Aufruf dort Templates abzulegen, unabhängig von YAML.
Ich möchte zumindest meine geistigen Ergüsse noch nicht einmal in der Nähe von Dirk Jesse wissen.
Bei seiner für mich bedenklichen Copyright Strategie ist es nicht ausgeschlossen dass so etwas dann irgendwann vereinnahmt wird.

Deshalb nur dieser Hinweis oben.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by juergen »

DF6IH wrote:Und wozu genau man jetzt den Toggler :?: :?:
änderung mod.
Ä
//Edit: @mod: Änderung schreibt man groß, ich habs korrigiert ;)
//Edit2 Wobei ich trotzdem verwundert bin, wieso dieser Beitrag nicht gelöscht wird ?
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by Jensensen »

DF6IH wrote://Edit2 Wobei ich trotzdem verwundert bin, wieso dieser Beitrag nicht gelöscht wird ?
Wirklich nicht?
Menno, es geht doch um --> templates - die wir alle dringend brauchen - die dazu wieder da exemplarisch gezeigt werden und dann auch noch [das ist wichtig: kostenlos, so wie javascripte, die schnee auf die piste werfen] downgeloaded werden können und in aller, niezuvorgesehener komplexität, aber mit nachvollziehbarer klarheit eben auch noch mindestens hinreichend erklärt werden.

Was will denn der Bäcker noch mehr?

[inner circle]
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by santscho »

Knut: Keine Sorge, ich verstehe schon richtig.

Wie sieht eigentlich die Zukunft der docu-Seite aus? Wird diese nicht durch eine WIKI abgelöst? Soviel ich weiss, ist Oliver (F) nicht mehr so aktiv auf der docu. Wer ist denn jetzt (haupt)verantwortlich? – Die Liste der Editoren im Impressum ist lang, doch irgendwie Stillstand. Wir müssten Freiwillige finden und die Artikel untereinander aufteilen. Dann wäre theoretisch ein Update relativ schnell gemacht. Ich würde helfen.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by flip-flop »

Ducu wird nicht durch das Wiki abgelöst. Das Wiki ist eine HowTo und keine Sammlung der Grundfunktionen.
Hauptverantwortlich: Ich muss mit OF sprechen. In der jetzigen Version kann die Seite problemlos weitergepflegt werden.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
dastel
Posts: 72
Joined: Wed 18. May 2005, 09:34

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by dastel »

Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich das unter einer aktuellen version (1.6.531) zum laufen bekomme???

Danke
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: "Glossary Toggler" verfügbar

Post by santscho »

Ich habs mir mal angeguckt. Unter 1.6.+ geht's garantiert nicht. Da muesste was mit jquery her.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
Post Reply