- IDs und Klassen reagieren case sensitive!!!! -> Bitte prüfen.
- Der Container "container" schließt auf den Folgeseiten anders als auf der Startseite.
In Firefox mit der Erweiterung Firebug recht schnell zu sehen.
Template mit mehreren CSS
Re: Template mit mehreren CSS
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Template mit mehreren CSS
das "#container-problem" hab ich schon bemerkt. sowohl startseite als auch die nachfolgenden beziehen sich auf eine css, in der #container definiert wird. trotzdem wird diese id anders dargestellt. das verstehe ich nicht. deswegen dachte ich auch, dass das problem an anderer stelle verursacht wird.
Re: Template mit mehreren CSS
...... weil die Container in deinen Vorlagen nicht identisch definiert sind (siehe mein letzter Beitrag). Stichworte: Groß/Kleinschreibung und Containerbereich/schließendes div.
Ändere das einfach und die Seite funktioniert, - gerade online getestet.
Ändere das einfach und die Seite funktioniert, - gerade online getestet.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Template mit mehreren CSS
Vielen Dank, flip-flop, für deine geduldige Hilfe! Hat mir sehr geholfen!
Re: Template mit mehreren CSS
Betreffend CSS... Ich bevorzuge das sequenzielle Einlesen der CSS-Dateien für abweichende Templates nach folgendem Prinzip.
In der Haupt-CSS alle Atribute der CSS-Klasse definieren. Hier ein Beispiel:
Die Haupt-CSS lade ich in allen Templates.
Angenommen im zweiten Template soll nur Farbe des h1-Titels und der Rahmenlinie ändern. Dann lade ich im zweiten Template eine zusätzliche CSS, welche nur die Atribute enthält, die ich überschreiben möchte. Die h1-CSS im zweiten Template sieht dann so aus:
So kann man sich recht viel Arbeit ersparen wenn es änderungen gibt. Die meisten Änderungen finden dann häufig nur in der ersten CSS statt. Und diese Änderungen werden von allen Templates übernommen.
In der Haupt-CSS alle Atribute der CSS-Klasse definieren. Hier ein Beispiel:
Code: Select all
h1 {
color: maroon;
font: bold 130% "Lucida Grande", Lucida, Verdana, sans-serif;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
border-bottom: 1px solid maroon;
padding-bottom: 4px;
}
Angenommen im zweiten Template soll nur Farbe des h1-Titels und der Rahmenlinie ändern. Dann lade ich im zweiten Template eine zusätzliche CSS, welche nur die Atribute enthält, die ich überschreiben möchte. Die h1-CSS im zweiten Template sieht dann so aus:
Code: Select all
h1 {
color: red;
border-bottom-color: red;
}
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org