Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Tja, es ist soweit:
Fehlermeldung im Artikelbrowser: {STATUS_MESSAGE}{BE_PARSE_LANG} error while browsing related articles
Es wird die erste Ebene im Artikeltree angezeigt und dann kommt die Fehlermeldung.
Der Adminteil mit der Seitenstruktur wird problemlos angezeigt,
beim login werden auch die letzten 5 Artikel/CP angezeigt und können auch bearbeitet werden.
Nur den Artikeltree schafft die Upgedatete Installation nicht.
Ich habe mich durch die entsprehenden Threads durchgearbeitet und nochmals ALLE Updates drüberlaufen lassen, die doppelten indizes rausgeschmissen - bringt nichts.
Beim Aufruf der Site wird auch nur der Content ausgegeben der fix im Template verankert ist, die horizontale nav_list_ul läuft, das vertikale Splitmenue zeigt nichts.
Also funktioniert die Auflösung der Trees nicht (ausser in Admin/Seitenstruktur) hier ist irgendeine verknüpfung in der datenbank kaputt.
So solls aussehen: http://phpneu.ural.cc
So siehts aus: http://update.ural.cc
Bitte um Hilfe...
lg
Christian aus der Wachau
Fehlermeldung im Artikelbrowser: {STATUS_MESSAGE}{BE_PARSE_LANG} error while browsing related articles
Es wird die erste Ebene im Artikeltree angezeigt und dann kommt die Fehlermeldung.
Der Adminteil mit der Seitenstruktur wird problemlos angezeigt,
beim login werden auch die letzten 5 Artikel/CP angezeigt und können auch bearbeitet werden.
Nur den Artikeltree schafft die Upgedatete Installation nicht.
Ich habe mich durch die entsprehenden Threads durchgearbeitet und nochmals ALLE Updates drüberlaufen lassen, die doppelten indizes rausgeschmissen - bringt nichts.
Beim Aufruf der Site wird auch nur der Content ausgegeben der fix im Template verankert ist, die horizontale nav_list_ul läuft, das vertikale Splitmenue zeigt nichts.
Also funktioniert die Auflösung der Trees nicht (ausser in Admin/Seitenstruktur) hier ist irgendeine verknüpfung in der datenbank kaputt.
So solls aussehen: http://phpneu.ural.cc
So siehts aus: http://update.ural.cc
Bitte um Hilfe...
lg
Christian aus der Wachau
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Ok, das wäre mal gelöst - die db nochmal aufgesetzt und beim update Nr.20 kam die Fehlermeldung:
ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` CHANGE `acat_alias` `acat_alias` VARCHAR(255) NOT NULL;
ERROR: Can't DROP 'acat_alias'; check that column/key exists -> ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` DROP INDEX `acat_alias`;
ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` ADD INDEX `acat_alias` (`acat_alias`);
Also index selbst gelöscht und nochmal erzeugt - läuft.
Eine Fehlermeldung habe ich jetzt noch beim Aufruf der Site:
Warning: _setConfig failed with MySQL error: Unknown column 'sysvalue_group' in 'field list' in /usr/www/users/congenia/ural_eu_v4/include/inc_lib/dbcon.inc.php on line 541
der Code der dies ausgibt:
Was könnte das sein?
lg
Christian
ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` CHANGE `acat_alias` `acat_alias` VARCHAR(255) NOT NULL;
ERROR: Can't DROP 'acat_alias'; check that column/key exists -> ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` DROP INDEX `acat_alias`;
ALTER TABLE `phpwcms_articlecat` ADD INDEX `acat_alias` (`acat_alias`);
Also index selbst gelöscht und nochmal erzeugt - läuft.
Eine Fehlermeldung habe ich jetzt noch beim Aufruf der Site:
Warning: _setConfig failed with MySQL error: Unknown column 'sysvalue_group' in 'field list' in /usr/www/users/congenia/ural_eu_v4/include/inc_lib/dbcon.inc.php on line 541
der Code der dies ausgibt:
Code: Select all
/*
* Get Config - retrieve Config value from database
*
* If $key is string, single value will be returned.
* If $key given as array - array containing values will be returned.
* If $set_global is set config value will be registered in $GLOBALS[$set_global],
* set $set_global = FALSE and var will not be registered in $GLOBALS
*/
function _getConfig($key, $set_global='phpwcms') {
$return = 'array';
$string = '';
if(is_string($key)) {
if($set_global && isset($GLOBALS[$set_global][$key])) {
return $GLOBALS[$set_global][$key];
}
$return = 'value';
$string = $key;
$key = array($key);
}
if(is_array($key) && count($key)) {
$result = array();
foreach($key as $value) {
if($set_global && isset($GLOBALS[$set_global][$value])) {
$result[ $value ] = $GLOBALS[$set_global][$value];
continue;
}
$sql = 'SELECT * FROM '.DB_PREPEND."phpwcms_sysvalue WHERE sysvalue_status=1 AND sysvalue_key='".mysql_real_escape_string($value)."'";
$row = _dbQuery($sql);
if(isset($row[0])) {
switch($row[0]['sysvalue_vartype']) {
case 'string': $result[ $value ] = (string) $row[0]['sysvalue_value']; break;
case 'int': $result[ $value ] = (int) $row[0]['sysvalue_value']; break;
case 'float': $result[ $value ] = (float) $row[0]['sysvalue_value']; break;
case 'bool': $result[ $value ] = (bool) $row[0]['sysvalue_value']; break;
case 'array': $result[ $value ] = (array) @unserialize($row[0]['sysvalue_value']); break;
case 'object': $result[ $value ] = (object) @unserialize($row[0]['sysvalue_value']); break;
default: $result[ $value ] = $row[0]['sysvalue_value'];
}
}
}
if($set_global && count($result)) {
foreach($result as $key => $value) {
$GLOBALS[$set_global][$key] = $result[$key];
}
}
if($return === 'array') {
return $result;
} elseif(isset($result[$string])) {
return $result[$string];
}
}
return false;
}
lg
Christian
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Nächster Mist:
{STATUS_MESSAGE}{BE_PARSE_LANG}
error while listing contents for this article
Beim Aufruf eines Artikels, Fehlermeldung kommt vor auflsten der CPs des betrefenden Artikels.
= in der detailansicht des Artikels, im Artikeltree werden die CPs korekt angezeigt.
........ für heute geb ichs auf ........
{STATUS_MESSAGE}{BE_PARSE_LANG}
error while listing contents for this article
Beim Aufruf eines Artikels, Fehlermeldung kommt vor auflsten der CPs des betrefenden Artikels.
= in der detailansicht des Artikels, im Artikeltree werden die CPs korekt angezeigt.
........ für heute geb ichs auf ........
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Ich bin jetzt fast duch...
Ich kann nur jeden empfehlen einen Dump der DB-Struktur zu fahren und mit der im Installations-zip abzugleichen.
Es fehlen in der upgegradeten DB eine Menge an Feldern und Indizes, keine Ahnung warum.
Aber es zahlt sich aus, langsam läuft die Sache.
lg
Christian
Ich kann nur jeden empfehlen einen Dump der DB-Struktur zu fahren und mit der im Installations-zip abzugleichen.
Es fehlen in der upgegradeten DB eine Menge an Feldern und Indizes, keine Ahnung warum.
Aber es zahlt sich aus, langsam läuft die Sache.
lg
Christian
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
deswegen macht man ein Backup und dann kann man Gas geben. Die Indizes werden doppelt angelegt, sobald du wiederholte Aufrufe der Upgrades machst. Ich hatte das immer so geregelt und das doppelte Zeugs rausgelsöcht. Bei Indizes kann nichst passieren.
Wenn ein Feld fehlt, dann lad dir eine neue Version runter und gleich die Struktur von Hand ab.
Wenn ein Feld fehlt, dann lad dir eine neue Version runter und gleich die Struktur von Hand ab.
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Ja, genau so mach' ich das gerade, ich habe von Anfang an eine eigene Subdomain aufgesetzt - damit kann man enspannt arbeiten.DF6IH wrote:deswegen macht man ein Backup und dann kann man Gas geben. Die Indizes werden doppelt angelegt, sobald du wiederholte Aufrufe der Upgrades machst. Ich hatte das immer so geregelt und das doppelte Zeugs rausgelsöcht. Bei Indizes kann nichst passieren.
Wenn ein Feld fehlt, dann lad dir eine neue Version runter und gleich die Struktur von Hand ab.
Die gröbsten Inkonsistenzen habe ich schon bereinigt, morgen noch der Feinabgleich und ich denke das das dann reicht.
lg
Christian
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
ja, genau und übermorgen macht Oliver ein Major Release 

Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Jau, genau so wird's wohl kommenDF6IH wrote:ja, genau und übermorgen macht Oliver ein Major Release

- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Wer sich darüber ärgert das nach dem Update der CP Plaintext ohne </br> im Frontend rendert und damit die Strukturierung der Absätze (=Leerzeilen und Umbrüche) wegfällt kann im /include/inc_front/content/cnt0.article.inc.php folgenden code:
so umstellen:
damit verhält sich dieser CP wie in der 1.2.8, muss er auch denn der code stammt aus dieser Version.
!ohne Gewähr auf ev. Seiteneffekte!
lg
Christian aus der Wachau
Code: Select all
case 'plain':
$crow['acontent_text'] = nl2br($crow['acontent_text']);
break;
Code: Select all
case 'plain':
/*$crow['acontent_text'] = plaintext_htmlencode($crow['acontent_text']);*/
$crow['acontent_text'] = nl2br($crow['acontent_text']);
break;
!ohne Gewähr auf ev. Seiteneffekte!
lg
Christian aus der Wachau
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Kann ich nicht nachvollziehen,
PlainText setzt immer ein <br> bei einem Zeilenumbruch.
Der Unterschied zur alten Version ist das Einfassen des gesamten Textes in einen Abschnitt <p> ....... </p>.
Außerdem ist ein "Hack" dazu nicht notwendig. Es gibt die geniale Einrichtung CP-trigger mit der sich das sicher bewerkstelligen lässt. (Mit zwei Beispielen zum CP PlainText).
Knut
PlainText setzt immer ein <br> bei einem Zeilenumbruch.
Der Unterschied zur alten Version ist das Einfassen des gesamten Textes in einen Abschnitt <p> ....... </p>.
Außerdem ist ein "Hack" dazu nicht notwendig. Es gibt die geniale Einrichtung CP-trigger mit der sich das sicher bewerkstelligen lässt. (Mit zwei Beispielen zum CP PlainText).
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Hallo Knut,
Ich schau' mir das nochmal an, faktum ist das ich im Backend soviel Leerzeilen sowohl mit
-Return als auch mit -shift/return einfügen kann wie ich will, im Frontend werden die Zeilenvorschübe bei Leerzeilen gestrippt.
Es wird zwar korrekt ein <p></p> um die Absätze erzeugt, leere Zeilen werden aber gestrippt.
lg
christian
Ich schau' mir das nochmal an, faktum ist das ich im Backend soviel Leerzeilen sowohl mit
-Return als auch mit -shift/return einfügen kann wie ich will, im Frontend werden die Zeilenvorschübe bei Leerzeilen gestrippt.
Es wird zwar korrekt ein <p></p> um die Absätze erzeugt, leere Zeilen werden aber gestrippt.
lg
christian
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Na ja... "Plaintext" ist ja auch "PLAIN Text"...
für mich wären da alle Steuerzeichen auch "Teufelszeug".
Für alles Formatierte nehme ich "WYSIWYG HTML" oder "Text mit Bild"... mach ich da ggf. was falsch?
Wieso aber beim CP "CODE" die eingetragenen ReplacementTags tatsächlich ausgeführt und nicht angezeigt werden, das werde ich wohl nie verstehen
für mich wären da alle Steuerzeichen auch "Teufelszeug".
Für alles Formatierte nehme ich "WYSIWYG HTML" oder "Text mit Bild"... mach ich da ggf. was falsch?
Wieso aber beim CP "CODE" die eingetragenen ReplacementTags tatsächlich ausgeführt und nicht angezeigt werden, das werde ich wohl nie verstehen

- ChristianK
- Posts: 22
- Joined: Tue 18. Oct 2011, 10:29
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
Hallo Pepe,
Also ich glaub' kaum das Du etwas falsch machst und das PlainText eine gefährliche Sache ist merke ich jetzt mit meinen Problemen mit dem Charsets.
Die HTML-CPs sind sauber mit den entsprechenden HTML-Sonderzeichen hinterlegt und damit resistent gegen diese Probleme.
Es war eben einfach die angelieferten Texte (Word-Schrott) Copy/Paste in Plaintext zu übernehmen...
In Zukunft werde ich den Plaintext auch eher meiden.
lg
Christian aus der Wachau
Also ich glaub' kaum das Du etwas falsch machst und das PlainText eine gefährliche Sache ist merke ich jetzt mit meinen Problemen mit dem Charsets.
Die HTML-CPs sind sauber mit den entsprechenden HTML-Sonderzeichen hinterlegt und damit resistent gegen diese Probleme.
Es war eben einfach die angelieferten Texte (Word-Schrott) Copy/Paste in Plaintext zu übernehmen...
In Zukunft werde ich den Plaintext auch eher meiden.
lg
Christian aus der Wachau
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
In Fällen, bei denen ich Word-Datein bekomme, speichere ich die zunächst als *.txt Datei neu ab...
danach erst beginne ich mit dem Kopieren.
OK, ich weiss, da gibt es im WYSIWYG-Editor auch diese speziellen Kopierbuttons, nur...
Die funktionieren merkwürdigerweise nicht immer exakt!
danach erst beginne ich mit dem Kopieren.
OK, ich weiss, da gibt es im WYSIWYG-Editor auch diese speziellen Kopierbuttons, nur...
Die funktionieren merkwürdigerweise nicht immer exakt!
Re: Probleme bei Update von 1.2.8 auf 1.4.7
@Christian: Wenn du die Formatierung exakt in der Form erhalten möchtest bleibt nur der Hack, das geht mit einem nachgelagerten Script nicht, da z.B. Mehrfach <br> schon in einen Absatz gewandelt wurden.
Die Änderungen dieses CPs gegenüber der alten Version sind auch teilweise den neuen Möglichkeiten geschuldet Textauszeichnungssprachen einzusetzen zu können.
Knut
Die Änderungen dieses CPs gegenüber der alten Version sind auch teilweise den neuen Möglichkeiten geschuldet Textauszeichnungssprachen einzusetzen zu können.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )