Kalender in 1.4.6
Re: Kalender in 1.4.6
... Dann gibt es dazu nur eine logische Erklärung, ein oder zwei Dateien haben ihr Ziel nicht erreicht.
Sind diese Dateien aus dem Downloadpaket wirklich dort zu finden?
1. template/inc_script/frontend_render/init_calendar.php (etwa 2216 Byte)
2. include/inc_module/mod_calendar/inc/calendar.class.php (etwa 13.367 Byte)
[EDIT]
Zum besseren Verständnis:
Geändert: (08.01.2011)
* Name der php Klasse von "calender.class.php" nach "calender_v12a.class.php" in "include/inc_module/mod_calendar/inc/"
* Name der CSS-Datei von "calender.css" nach "calender_v12.css" in "template/inc_css/specific/"
* Name der Template-Datei von "my_dates_list_de.html" nach "calender_v12a.html" in "template/calendar/"
* Aufruf der beiden o.g. Dateien in der Datei "init_calendar.php" in "template/inc_script/frontend_render/"
[/EDIT]
Knut
Sind diese Dateien aus dem Downloadpaket wirklich dort zu finden?
1. template/inc_script/frontend_render/init_calendar.php (etwa 2216 Byte)
2. include/inc_module/mod_calendar/inc/calendar.class.php (etwa 13.367 Byte)
[EDIT]
Zum besseren Verständnis:
Geändert: (08.01.2011)
* Name der php Klasse von "calender.class.php" nach "calender_v12a.class.php" in "include/inc_module/mod_calendar/inc/"
* Name der CSS-Datei von "calender.css" nach "calender_v12.css" in "template/inc_css/specific/"
* Name der Template-Datei von "my_dates_list_de.html" nach "calender_v12a.html" in "template/calendar/"
* Aufruf der beiden o.g. Dateien in der Datei "init_calendar.php" in "template/inc_script/frontend_render/"
[/EDIT]
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Hallo zusammen,
ich habe etwas Probleme die Termine Monat für Monat darzustellen....
Ob wohl ich das Datum wie oben zu sehen auf den Januar eingrenze, zeigt er mir komplett 30 Datensätze an... also auch Termine vom Februar.
Wie kann das sein?
EDIT:
welche ist denn nun die richtig Datei für die Vers r401?
init_calendar.php oder init-calendar.php
aus dem Download von der Wiki-Seite (Cal. V1.1) bekomme ich die init_calendar.php aber im original ist die init-calendar.php
ändere ich die init_calendar.php in init-calendar.php funktioniert es, aber dann werden mir in einer Kurzübersicht alle angezeigt, auch die bereits vergangenen Termine....
ich habe etwas Probleme die Termine Monat für Monat darzustellen....
Code: Select all
{CALENDAR:
items=30
template=dates_list_de.html
lang=de
tag=
tagmode=OR
date_start=01.01.2011
date_end=31.01.2011
href=index.php?
}
Wie kann das sein?
EDIT:
welche ist denn nun die richtig Datei für die Vers r401?
init_calendar.php oder init-calendar.php
aus dem Download von der Wiki-Seite (Cal. V1.1) bekomme ich die init_calendar.php aber im original ist die init-calendar.php
ändere ich die init_calendar.php in init-calendar.php funktioniert es, aber dann werden mir in einer Kurzübersicht alle angezeigt, auch die bereits vergangenen Termine....
Re: Kalender in 1.4.6
ich rate mal ins Blaue:
Hast du den "items" mal ganz weggelassen ?
Hast du den "items" mal ganz weggelassen ?
Re: Kalender in 1.4.6
Bitte die Dateien der unterschiedlichen Sets nicht mischen.
Lade einfach eine komplette Version aus dem wiki und es wird funktionieren. (Die Datei init-calendar.php löschen oder umbenennen nach init-calendar.php_ ).
(Du verwendest scheinbar eine sehr frühe Version, die das noch nicht konnte).
Knut
Lade einfach eine komplette Version aus dem wiki und es wird funktionieren. (Die Datei init-calendar.php löschen oder umbenennen nach init-calendar.php_ ).
(Du verwendest scheinbar eine sehr frühe Version, die das noch nicht konnte).
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Ja, items habe ich auch schon ganz weggelassen, hatte keinen Einfluss.
Ich nutze aktuell eine Version r407 vom Feb 2010, werde aber sicher demnächst updaten und alles nochmal durchspielen.
Eine komplette Version aus dem Wiki hatte ich gezogen und eingespielt... ging aber trotzdem irgendwie nicht.
Wie ist denn das aktuelle aussehen des Kalenders?
Werden die vergangenen Termine ausgeblendet, wenn ich bei items=5 angebe?
Und werden die Termine monatlich angezeigt, wenn ich items weglasse und dafür den 1. und den 31. eines jeden Monats angebe?
Danke
Ich nutze aktuell eine Version r407 vom Feb 2010, werde aber sicher demnächst updaten und alles nochmal durchspielen.
Eine komplette Version aus dem Wiki hatte ich gezogen und eingespielt... ging aber trotzdem irgendwie nicht.
Wie ist denn das aktuelle aussehen des Kalenders?
Werden die vergangenen Termine ausgeblendet, wenn ich bei items=5 angebe?
Und werden die Termine monatlich angezeigt, wenn ich items weglasse und dafür den 1. und den 31. eines jeden Monats angebe?
Danke
Re: Kalender in 1.4.6
Knut schreibt das so, als sei er sicher, dass das funktioniert. Dann kannst du dir auch sicher sein, die letzten Achttausend Male war das so 

Re: Kalender in 1.4.6
Ich vertraue Knut auch, ganz sicher! Ich werde mich hüten, was dagegen zu sagen.... 
aber:

aber:
Kannst du mir das beantworten?Wie ist denn das aktuelle aussehen des Kalenders?
Werden die vergangenen Termine ausgeblendet, wenn ich bei items=5 angebe?
Und werden die Termine monatlich angezeigt, wenn ich items weglasse und dafür den 1. und den 31. eines jeden Monats angebe?
Re: Kalender in 1.4.6
-> Download V1.2a komplett:
Z.B. gibt es im Januar und im Februar einen Termin im Kalender 2011, angezeigt wird nur der Termin im Januar. Das Datumfenster hat also eine höhere Prio als die Anzahl.
Knut
Code: Select all
{CALENDAR:
items=10
template=calendar_v12a.html
lang=de
tag=Lummerland, tag1, tag2, 2011
tagmode=OR
date_start=01.01.2011
date_end=31.01.2011
href=index.php?ebene06
WxHxCxQ=150x100x0x80
}
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Super. Das klingt gut. Danke!
Und die abgelaufenen Termine? Wenn ich also nur die kommenden 5 Termine anzeigen lassen will, ohne Monatsbegrenzung?
Was genau kann ich mit den href-Anweisung einstellen?
Und die abgelaufenen Termine? Wenn ich also nur die kommenden 5 Termine anzeigen lassen will, ohne Monatsbegrenzung?
Was genau kann ich mit den href-Anweisung einstellen?
Re: Kalender in 1.4.6
Was soll damit sein, diese Termin werden bisher ausgeblendet wenn sie nicht im Zeitfenster liegen, sonst bleiben sie sichtbar.Und die abgelaufenen Termine?
... dann machst du das Zeitfenster entsprechend groß und setzt die Anzahl (items) auf 5.Wenn ich also nur die kommenden 5 Termine anzeigen lassen will, ohne Monatsbegrenzung?
Die Weiterfühtung von "href" ist noch nicht erfunden, hier sind dem kreativen Progger keine Grenzen gesetzt.
Generiert wird die angegebene URL mit
Code: Select all
&show_date=Termindatum_Terminnummer
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Erweiterte Version in der Vorbereitung mit:
Mit z.B. einem gleitenden Zeitfenster:
date_start=-15
würde die Anzeige bei HEUTE - 15 Tagen beginnen
oder mit
date_start=TODAY
würde die Anzeige HEUTE beginnen.
Dazu das Zeitfenster
date_end=30
= +30 Tage ab dem Startdatum.
(Das funktionierte übrigens schon immer ....)
"show_past" stellt ein, ob die vergangenen Termine angezeigt werden oder nicht. Das funktioniert nur bei der statischen Angabe des Zeitfensters.
Knut
Code: Select all
date_start=TODAY|tt.mm.jjjj|-+XX Tage
date_end=TODAY|tt.mm.jjjj|-+XX Tage
show_past=0|1
date_start=-15
würde die Anzeige bei HEUTE - 15 Tagen beginnen
oder mit
date_start=TODAY
würde die Anzeige HEUTE beginnen.
Dazu das Zeitfenster
date_end=30
= +30 Tage ab dem Startdatum.
(Das funktionierte übrigens schon immer ....)
"show_past" stellt ein, ob die vergangenen Termine angezeigt werden oder nicht. Das funktioniert nur bei der statischen Angabe des Zeitfensters.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Super Sache Knut, so als Anregung: Die Möglichkeit der Begrenzung auf XX Einträge sollte weiterhin funktionieren, für die Fälle von Einträgen ins Template. Möglicherweise ist diese Anfrage vollkommen redundant.
Re: Kalender in 1.4.6
An den "items" ändert sich nichts.
Die "items" werden bei der DB-Abrage zu LIMIT, gesucht werden die Einträge ab dem Startdatum bis zum Enddatum. Erreicht die Eintraganzahl den Wert LIMIT ist schluss.
Knut
Die "items" werden bei der DB-Abrage zu LIMIT, gesucht werden die Einträge ab dem Startdatum bis zum Enddatum. Erreicht die Eintraganzahl den Wert LIMIT ist schluss.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
-> Kalender: Erweitert Wysiwyg-Text u. Bild (V1.3)
Erweitert:
# show_past=0|1 [ja|nein] (zeigt die vergangenen Termine im Zeitfenster wenn möglich)
# date_start=+-XX Tage (Startdatum des Zeitfensters relativ zum aktuellen Tag)
# Teilt das Template in drei Bereiche auf <!--CALENDAR_HEADER//--> <!--CALENDAR_ENTRY//--> <!--CALENDAR_FOOTER//-->
# TAG: {TIMEWINDOWSTART:d.m.Y}, {TIMEWINDOWEND:d.m.Y} (START- und ENDdatum des Zeitfensters verfügbar in HEADER/FOOTER)
# TAG: {DATE:d.m.Y} (Datum des aktuellen Tages)
# TAG: Aktueller Tag [TODAY]...[/TODAY]..[TODAY_ELSE]...[/TODAY_ELSE]
Kalenderzeitfenster:
wird mit date_start und date_end eingestellt.
Die Werte können sein:
* Ein Datum z.B. 03.02.2011
* Das Wort TODAY für den aktuellen Tag (gleitendes Zeitfenster)
* Die Angabe von Anzahl XX Tagen vom aktuellen Datum aus betrachtet: z.B. 15 oder -20
* Z.B. könnte ein gleitendes Zeitfenster beginnen bei
* date_start=TODAY
* und zeigt immer die nächsten 30 Tage ab dem Startdatum
* date_end=30
Erweitert:
# show_past=0|1 [ja|nein] (zeigt die vergangenen Termine im Zeitfenster wenn möglich)
# date_start=+-XX Tage (Startdatum des Zeitfensters relativ zum aktuellen Tag)
# Teilt das Template in drei Bereiche auf <!--CALENDAR_HEADER//--> <!--CALENDAR_ENTRY//--> <!--CALENDAR_FOOTER//-->
# TAG: {TIMEWINDOWSTART:d.m.Y}, {TIMEWINDOWEND:d.m.Y} (START- und ENDdatum des Zeitfensters verfügbar in HEADER/FOOTER)
# TAG: {DATE:d.m.Y} (Datum des aktuellen Tages)
# TAG: Aktueller Tag [TODAY]...[/TODAY]..[TODAY_ELSE]...[/TODAY_ELSE]
Kalenderzeitfenster:
wird mit date_start und date_end eingestellt.
Die Werte können sein:
* Ein Datum z.B. 03.02.2011
* Das Wort TODAY für den aktuellen Tag (gleitendes Zeitfenster)
* Die Angabe von Anzahl XX Tagen vom aktuellen Datum aus betrachtet: z.B. 15 oder -20
* Z.B. könnte ein gleitendes Zeitfenster beginnen bei
* date_start=TODAY
* und zeigt immer die nächsten 30 Tage ab dem Startdatum
* date_end=30
Last edited by flip-flop on Thu 20. Jan 2011, 08:09, edited 1 time in total.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Kalender in 1.4.6
Danke Knut.... mit dem Hinweis (Today und +7) geht es.
Aber irgendwie klappt das nur richtig, wenn ich die init_calendar.php in init-calendar.php umbenenne.... komisch, aber hauptsache es geht!
Aber irgendwie klappt das nur richtig, wenn ich die init_calendar.php in init-calendar.php umbenenne.... komisch, aber hauptsache es geht!
