Ja die Fehlerseite hab ich 1:1 übernommen. In der Version 1 läuft die Seite noch mit fester Breite.. alles so Altlasten die ich versuche zu beseitigen ..
Menü links verbreitern.. hm muss ich mal sehen ob das notwendig ist..
So auch die Fehlerseite ist nun dyn. und nicht mehr auf fester Breite.. dann mache ich mich mal an die Seitentemplates der verschiedenen Rubriken und an News- und Einsatzartikel Template.. (ohne <table> .. narf weerd mein Glück mit <divs> probieren ..)
Kann mir irgendjemand nen Tipp geben, wie ich am besten "Tabellen" mittels div-Containern baue? Stehe irgendwie aufm Schlauch .. soll auch ganz einfach gehalten sein ..
Beispiel:
Titel ---------------------------|-------Datum
Untertitel --------------------------------------
p.date {
float: right; /* ab nach rechts damit */
margin-left: 2em; /* wir wollen definitiv einen Abstand von 2 Zeichenbreiten zur Überschrift hin */
white-space: nowrap; /* Datum an Leerzeichen nie umbrechen */
}
h1 {
margin-right: 100px; /* Auf jeden Fall soviel Abstand nach rechts, dass das Datum rechts daneben passt */
}
h2 {
margin-right: 100px; /* Wir wollen, dass auch die Subheadline ins "Datumsraster" passt */
}
So ist es, Tabellen ausschließlich für echte tabellarische Werte nehmen (oder wenn es wirklich nicht mehr anders geht oder...). Alles andere - wie oben angegeben - lässt sich ohne Tabellen viel eleganter Lösen und auch wesentlich besser gestalten. Denn wenn Du dann doch wieder das Datum vorangestellt haben möchtest, float herausnehmen, und das war es.
Auch ermöglicht das immer einen hohen Grad an Barrierefreiheit, ohne sich einen abzubrechen. Auch Google & Co. mag den den inhaltlich korrekten Aufbau der Texte sehr gerne.