r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by flip-flop »

Dieses Verhalten konnte ich bisher einmal beobachten wusste jedoch zum damaligen Zeitpunkt nicht , weshalb es auf einmal funktionierte. (Ich muss wohl auch zufällig nach santchos Ablauf vorgegangen sein).
Das ist ähnlich dem Phänomen des nicht verschiebbaren Contentparts, das kann theoretisch nicht auftauchen in der Praxis passiert das fast auf jeder Seite. (Lösung: Verschieben nur durch cut&paste möglich - danach klappt das Verschieben häufig wieder).

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9892
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Oliver Georgi »

Euer Vorgehen ist leider Voodoo ;-) Ihr habt dann nur durch Zufall zum richtigen Weg gefunden. Probiert es einfach aus.

1) Block im Seitenlayout anlegen
2) Vorlage bearbeiten, in der der Block zur Verfügung stehen soll, speichern
3) Fertig!

Beim Speichern einer Seiteneben wird ausschließlich die Vorlage gespeichert. Dort wird nichts an Informationen zu den Blöcken mitgegeben. Heißt, wenn bereits die passende Vorlage der Seitenstruktur zugewiesen wurde, die die Blöcke entsprechend enthält, alles Paletti.

Und hier zum Nachweis die Schritte, wie Ihr es selbst prüfen könnt im Bild.
neuer Content Part - Block fehlt noch
neuer Content Part - Block fehlt noch
Seitenlayout - neuen Block anlegen
Seitenlayout - neuen Block anlegen
Vorlage, in der der Block benutzt werden soll, öffnen, Blockbereich editieren und Vorlage so anpassen, dass der Blcok ausgegeben werden kann - Speichern!
Vorlage, in der der Block benutzt werden soll, öffnen, Blockbereich editieren und Vorlage so anpassen, dass der Blcok ausgegeben werden kann - Speichern!
2009-03-28_074047.png (7.73 KiB) Viewed 1394 times
Wiederholen neuer Content Part - da ist der Block
Wiederholen neuer Content Part - da ist der Block
Da, geht! Kein Anfassen oder Speichern der Seitenstruktur nötig.
Da, geht! Kein Anfassen oder Speichern der Seitenstruktur nötig.
Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by update »

Das stimmt, was Oliver da beschreibt! Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass nach einiger Zeit des Nicht-Handelns der CB dann doch erschien (wenn er nicht schon sofort nach diesem Prozedere da war). Ich tippe daher eher auf ein ominöses Cache / Proxy- Problem. denn prinzipiell funktioniert es ja genau so wie von Oliver beschrieben (auch ohne dass man irgendetwas mit den neu erstellten CBs macht (ok, in die Vorlage einbauen sollte man sie schon, denn sonst ist's ja nicht so sinnig, oder ;) ).
Was jedoch wirklich echt nervt, ist die (willkürliche?) Unverschiebbarkeit von CPs (trotz eingestellter manueller Sortiererei). Gestern hatte ich so einen Fall, der sich nur lösen ließ, indem ich alle (automatisch?) eingetragenen Sort-Orders auf Null gesetzt hatte.... in anderen Artikeln funktioniert das dann jedoch tadellos.... hmmmm
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by flip-flop »

CB: Yep, ich gehe mittlerweile auch von einem verzögerten DB Eintrag aus, den wir zumindest auf normalen Accounts nicht beeinflussen können. (Außer wir schreiben in die DB im Sekundenabstand neue Werte, um den Cache bzw. den Proxy zu überreden den Kram nun endlich durchzulassen. Eine andere Möglichkeit ist vielleicht noch ein verzögertes Schreiben in die DB "Wenn ich zeit habe tu ich es".

CP nicht verschiebbar ist wirklich nervig, vor allem nicht vermittelbar. Ich kann hier keine Systematik erkennen.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by update »

Zusatz:
Hier wäre eine kleine Portion Ajax (wie zb bei dem CP Tabs) der Knaller
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pepe »

Das Problem tritt für mich dann auf, wenn ein NEUER CustomBlock einem bestehenden CP zugewiesen weden soll ! Klar, war die Eingabe im Template incl. der Formatierung zuvor erledigt worden :idea:

Diese Aussage gilt auch, wenn zwischenzeitlich das Backend heruntergefahren wurde!

Erst nachdem ein neuer ContentPart angelegt wurde/wird... ist anschließend alles wieder OK und die neuen CBs sind im Artikel erreichbar!.

Kann zwar nicht... ist aber so! :roll:

PS
Nervenaufreibend ist aber die Tatsache... das dieser Fehler nicht reproduzierbar ist... manchmal tritt er auf, manchmal eben nicht.
Es ist kein Muster zu erkennen :shock:
Meine speziell für dieses Problem entstandene Musterinstallation: http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/in ... ult-2col-1
zeigte ds problem bisher nicht... noch nicht :?: :!: :( :P


PPS
Übrigens ist das meine Idee für ein Standard-Template, welches in phpwcms zukünftig integriert sein könnte:
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/index.php?index

Damit hätte es der NewBee wesentlich einacher, einen vernünftigen Start zu schaffen.
Natürlich ginge das nur mit OGs OK und Unterstützung ........ :?:
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by juergen »

Das wichtigste ist wohl, dass nicht nur das Layout, sondern auch die Vorlage (Template) nochmal neu gespeichert werden müssen. Nur falls das jemand überlesen hat. In der serialisierten Variable werden die Blocks in die DB geschrieben und sind erst dann verfügbar...
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by santscho »

Also echt, Jürgen! Wir sind doch nicht blöd! - Wenn auch manchmal bisschen beschränkt :-)

Ist ja logisch, dass wenn man im Layout z.B. "BLOCK1" einträgt, im Template {BLOCK1} platziert werden muss. Um die Änderungen im Template wirksam zu machen klickt man dann auf "Speichern", womit Deine erwähnte Voraussetzung automatisch erfüllt wäre.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by update »

santscho wrote:klickt man dann auf "Speichern"
Wahnsinn! Genau das war's!!!

;)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
hausmeister
Posts: 219
Joined: Thu 18. Dec 2008, 12:45

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by hausmeister »

pepe wrote:Übrigens ist das meine Idee für ein Standard-Template, welches in phpwcms zukünftig integriert sein könnte:
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/index.php?index

Damit hätte es der NewBee wesentlich einacher, einen vernünftigen Start zu schaffen.
Natürlich ginge das nur mit OGs OK und Unterstützung ........ :?:
seeehr cool. das template als standard wäre der hammer.

der hausmeister
Post Reply