FTP-Upload und Artikelgrösse
-
mother-brain
- Posts: 41
- Joined: Thu 1. May 2008, 05:24
FTP-Upload und Artikelgrösse
Nabend zusammen.
Bin ich zu doof oder ist das CMS zu doof?
FTP-Upload von Ordnern wird jeweils mit einer Fehlermeldung quitiert. Ich muss die Files einzeln in den Upload Ordner packen um sie hochzuladen. Warum?
Und warum gibt es eine Maximalgrösse was in einen Artikel reinpasst? Ne Tabelle mit über 1500 Zeilen HTML zerreisst das Template, wird nicht vollständig wiedergegeben und unten werden Dinge von oben wieder drangepappt. Sieht schwer nach überlauf aus. Warum?
Gruss,
mb
Bin ich zu doof oder ist das CMS zu doof?
FTP-Upload von Ordnern wird jeweils mit einer Fehlermeldung quitiert. Ich muss die Files einzeln in den Upload Ordner packen um sie hochzuladen. Warum?
Und warum gibt es eine Maximalgrösse was in einen Artikel reinpasst? Ne Tabelle mit über 1500 Zeilen HTML zerreisst das Template, wird nicht vollständig wiedergegeben und unten werden Dinge von oben wieder drangepappt. Sieht schwer nach überlauf aus. Warum?
Gruss,
mb
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
klappt i.d.R. immer - hat aber nix mit dem CMS zu tun. lass mich raten: windows, filezilla?mother-brain wrote:... FTP-Upload von Ordnern ...
Subdirs werden zwar erkannt, deren Inhalt aber ignoriert. Das wiederum ist CMS-typisch. Schon gelesen: Issue 128 ?
[interessiert aber im headquarter niemanden so richtig]
So ist das halt...wg. sql, php und sone alienartige limitationen.mother-brain wrote:... Und warum gibt es eine Maximalgrösse was in einen Artikel reinpasst? Ne Tabelle mit über 1500 Zeilen HTML zerreisst das Template, wird nicht vollständig wiedergegeben ...
Grüße vom "mother-ship-Federation-bötchen-NCC-1701-E"
Ich kann aber keine Signaturen erkennen. Hast Du die Tarnung eingeschaltet? Auf welchem Orbit bist Du?
PS: 'Maximale Anzahl von Zeichen' war bereits schon mal ein Thema. Sollte per [ausgeklügelter] 'Suche' auf dem Screen erscheinen...
Last edited by Jensensen on Sun 22. Feb 2009, 02:26, edited 2 times in total.
-
mother-brain
- Posts: 41
- Joined: Thu 1. May 2008, 05:24
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Nein waren keine Subdirs, einfache Ordner. Und ja, gut geraten. Dann meinste ich sollte mal PSFtp testen ...
Suche zu 'maximale anzahl zeichen' oder 'artikel länge' bringt nicht gerade verwertbare Treffer. Da hilft wohl auch das Mutterschiff nichts. Jedenfalls, wenn mySQL limitiert, dann den Artikel halt ab 1500 Zeilen (bzw entsprechende Anzahl Zeichen) aufsplitten und beim Rendern wieder zusammenfügen. Dürfte nicht so das Problem sein oder?
Ein möglicher Lösungsansatz ist, für diesen Artikel ein eigenes Template zu erstellen, das den zu langen Artikel direkt im Template enthält. Hat den Vorteil, das man darüber/darunter immer noch den {CONTENT} Tag platzieren kann um noch mehr CMS basiertes hinzuzufügen. Kennt jemand noch ne einfachere Methode die Limitierung zu umgehen?
Danke und Gruss,
mb
Suche zu 'maximale anzahl zeichen' oder 'artikel länge' bringt nicht gerade verwertbare Treffer. Da hilft wohl auch das Mutterschiff nichts. Jedenfalls, wenn mySQL limitiert, dann den Artikel halt ab 1500 Zeilen (bzw entsprechende Anzahl Zeichen) aufsplitten und beim Rendern wieder zusammenfügen. Dürfte nicht so das Problem sein oder?
Ein möglicher Lösungsansatz ist, für diesen Artikel ein eigenes Template zu erstellen, das den zu langen Artikel direkt im Template enthält. Hat den Vorteil, das man darüber/darunter immer noch den {CONTENT} Tag platzieren kann um noch mehr CMS basiertes hinzuzufügen. Kennt jemand noch ne einfachere Methode die Limitierung zu umgehen?
Danke und Gruss,
mb
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Im Verzeichnis 'upload' sind das sehr wohl 'Unterordner'.mother-brain wrote:Nein waren keine Subdirs, einfache Ordner ...
Ja nur wenn der ordner / das verzeichnis REMOTE nicht erscheint - in Deinem FTP-Client!mother-brain wrote:... Dann meinste ich sollte mal PSFtp testen ...
Dass phpwcms keine Dateien aus Unterordnern interpretieren kann ist, wie gesagt, ein anderes Problem. Lösung: FLAT upload und virtual directories im BE einrichten. Anders geht's momentan nicht.
Ich finde bspw. http://forum.phpwcms.org/search.php?key ... mit=Searchmother-brain wrote:... Suche ...
Aber da müsste eigentlich mehr sein. Den Artikel, den ich eigentlich meine, finde ich gerade auch nicht...
In diesem Forum bedarf es halt "ausgeklügelter" Suchparameter - die keiner so recht kennt.
Etwa hart kodiert?mother-brain wrote:... Ein möglicher Lösungsansatz ist, für diesen Artikel ein eigenes Template zu erstellen, das den zu langen Artikel direkt im Template enthält. ...
Wie wäre es denn, wenn Du - zur Not - alles auf mehrere CPs hintereinander verteilst?
-
mother-brain
- Posts: 41
- Joined: Thu 1. May 2008, 05:24
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Ah okay, FTP Thematik hab ich jetzt soweit verstanden.
Laut Word sind es etwas über 70´000 Zeichen. Also mehr als die 65´000 die mindestens gehen sollen.
Ja hart kodiert. Ändert eh niemand ausser mir und ich bin schneller wenn ichs im Editor mache und neu hochlade als wenn ich im CMS was mache. Wenn ichs in mehrere CP´s (Textobjekte?) aufteile, muss ich erstmal wissen was limitiert. Nach meiner Meinung limitiert entweder Das Ablegen oder das Rausholen oder aber das Wiedergeben in/aus der Datenbank wo die Artikel gespeichert werden. Solange mir niemand versichert das die Limitierung nur pro Textobjekt gilt und ich beliebig viele Textobjekte mit jeweils 65k Zeichen anlegen kann in einer Seite, lass ichs so.
Wobei ich immer noch der Meinung bin, das man (das CMS) den Artikel beim speichern direkt aufteilen können müsste wenn er zu gross ist.
Gruss,
mb
Laut Word sind es etwas über 70´000 Zeichen. Also mehr als die 65´000 die mindestens gehen sollen.
Ja hart kodiert. Ändert eh niemand ausser mir und ich bin schneller wenn ichs im Editor mache und neu hochlade als wenn ich im CMS was mache. Wenn ichs in mehrere CP´s (Textobjekte?) aufteile, muss ich erstmal wissen was limitiert. Nach meiner Meinung limitiert entweder Das Ablegen oder das Rausholen oder aber das Wiedergeben in/aus der Datenbank wo die Artikel gespeichert werden. Solange mir niemand versichert das die Limitierung nur pro Textobjekt gilt und ich beliebig viele Textobjekte mit jeweils 65k Zeichen anlegen kann in einer Seite, lass ichs so.
Wobei ich immer noch der Meinung bin, das man (das CMS) den Artikel beim speichern direkt aufteilen können müsste wenn er zu gross ist.
Gruss,
mb
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Hallo
die Variable, die das speichert packt maximal 64kB, wieviele dieser Variablen hintereinander kommen dürfen regelt die Übertragung und die Bedienbarkeit ...
die Variable, die das speichert packt maximal 64kB, wieviele dieser Variablen hintereinander kommen dürfen regelt die Übertragung und die Bedienbarkeit ...
-
mother-brain
- Posts: 41
- Joined: Thu 1. May 2008, 05:24
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Back to the Roots?
Jaja, waren das noch Zeiten als man alles grösser als 65535 Byte´s in mehrere Ram-Bänke schreiben musste
Mehrere Textblöcke funktionieren. Insofern:
Danke und Gruss,
mb
Jaja, waren das noch Zeiten als man alles grösser als 65535 Byte´s in mehrere Ram-Bänke schreiben musste
Mehrere Textblöcke funktionieren. Insofern:
Danke und Gruss,
mb
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
LOL
Ich denke dass du mit über 64 kB deutlich unter den Roots bist, wer liest das denn noch ? In diesen Größenordnungen bevorzuge ich ein schönes Buch. Ich schreibe jetzt nicht wohin man das überall mitnehemn kann
Ich denke dass du mit über 64 kB deutlich unter den Roots bist, wer liest das denn noch ? In diesen Größenordnungen bevorzuge ich ein schönes Buch. Ich schreibe jetzt nicht wohin man das überall mitnehemn kann
-
mother-brain
- Posts: 41
- Joined: Thu 1. May 2008, 05:24
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Is ja nicht so, dass Formatierungsbefehle nicht inklusive wären bei den 64KB. Wäre das nur Text, würd ich ja nicht meckern und auch eher eine PDF draus generieren. Mit ner Tabelle kann man das Limit aber leider schnell mal knacken wenn man die ein wenig formatiert 
Re: FTP-Upload und Artikelgrösse
Ja, guck. Das klingt interessant und macht neugierig. Und wie also funktioniert das dann?mother-brain wrote:... Mit ner Tabelle kann man das Limit aber leider schnell mal knacken wenn man die ein wenig formatiert
Dankeee...