rebranding and removing the copyright

Discuss phpwcms here, please do not post support requests, bug reports, or feature requests! Non-phpwcms questions, discussion goes in General Chat!
Pappnase

rebranding and removing the copyright

Post by Pappnase »

hello folks

one question!? what give this to you to delete the copyright out of the sourcecode!? also rebrand the backend!?

did you also rebrand your OS, your car and your clothes!?

please can somebody explain why you need to do this!?


-----


Hallo

ich habe mal eine frage!? was gibt es euch das copyrigth aus dem quelltext zu löschen!? und das backend anzupassen?!

macht ihr das auch alle bei euren betriebsystemen, eurem auto euren klamotten!?

würde mich sehr freuen wenn mir das mal jemand erklären könnte!
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

hi pappi :-)

yes this is a problem, not only for coding, also for graphic, photography....

some people read only copy?right!

I see two cases: 1. be faster with new one and 2. need to have money to pay all the loyers to get the right you have.

poor but true.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
basilius
Posts: 10
Joined: Tue 17. Feb 2004, 19:22
Contact:

Post by basilius »

copyright aus dem quelltext löschen ist dumm und sinnlos.

aber das backend anpassen ist doch eine sache, die jeder selber entscheiden kann. wenn kunden das cms benutzen, will man vielleicht nicht unbedingt das logo eines open source cms oben links haben, sondern das eigene firmenlogo - bzw die farben des systems anpassen.

was ist daran nicht ok, bzw stört dich?
basilius
Posts: 10
Joined: Tue 17. Feb 2004, 19:22
Contact:

Post by basilius »

es ist allerdings gar nicht so einfac, die farben einheitlich anzupassen, da von den externen css-dateien nicht unbedingt sinnvoll gebrauch gemacht wurde ;)
Pappnase

Post by Pappnase »

basilius wrote:copyright aus dem quelltext löschen ist dumm und sinnlos.

aber das backend anpassen ist doch eine sache, die jeder selber entscheiden kann. wenn kunden das cms benutzen, will man vielleicht nicht unbedingt das logo eines open source cms oben links haben, sondern das eigene firmenlogo - bzw die farben des systems anpassen.

was ist daran nicht ok, bzw stört dich?
hallo

am wenigsten geht es mir um die leute die das dem kunden anpassen.
es geht mehr um leute die kunden etwas bauen und den backend dann ihrer firma anpassen was ja auch schon passiert ist! und ich muss eines sagen! es ist egal wie das backend aussieht wichtig ist nur was der besucher der seite zu sehen bekommt!
das ist mein gedanke dabei!
cguenther
Posts: 111
Joined: Sun 11. Jan 2004, 12:41
Location: Halle, Germany
Contact:

Post by cguenther »

This is an extremly evil example i think **** and some more :/

It is allowed in GPL to extend the copyright, but only if you really customized the source. But it is not allowed to delete other people that worked - maybe much harder then yourself - also on that source.

OpenSource and GPL is something for honor, even to respect the rights of others. The only way i prefer to develop closed source is the missing honor of most users.
Last edited by cguenther on Thu 6. May 2004, 16:52, edited 1 time in total.
Pappnase

Post by Pappnase »

hello!

i don't want to accuse sombody or an site! i don't wanna tell names of websites! it's enough that people who made this read this an think a little!!!
barky
Posts: 18
Joined: Tue 20. Apr 2004, 13:47
Location: Brandenburg a.d.H

Post by barky »

copyright aus dem quelltext löschen ist dumm und sinnlos.
stimmt.

Warum sollte man das backend ändern. steht doch dazu.
regardZ
bARKy³
StefanR
Posts: 78
Joined: Thu 12. Feb 2004, 16:11
Location: Rostock

Post by StefanR »

Ersteinmal hoy an Cyrano und hoy an Oli den Rest grüße ich natürlich auch. ;)

So aber nun zum Thema.

Ich denke mal, dass es den jenigen die das gemacht haben gar nichts bringen wird, mit dem entfernen des Copyrights im Quelltext, weil Oli mit Sicherheit ne Art Signatur in den Quelltext gepackt hat, wie es eigentlich jeder Programmierer macht quasi Quelltext, der keine Sinn ergibt, aber dafür gedacht ist um das Produkt wiederzuerkennen. So und denn kann das für die Seiten die das machen ganz schön teuer werden, die GPL ist zwar ne OpenSource Lizenz und die Produkte meist auch kostenlos die man damit bekommt, aber es ist eine Lizenz und somit gelten die gleichen Urheberrechtsgesetze, wie bei einer kommerziellen Lizenz. Ich weiß nicht was sich einige denken leßt ihr euch die GPL überhaupt durch, bevor ihr auf den bestätigen Button klickt.... :roll: GPL heißt nicht das man mit dem Teil machen kann, was man will oder wie man es will, seit froh das es solche Programmierer wie Oli oder auch andere noch gibt, die ihre Freizeit dafür opfern um ein Programm zu programmieren oder zu unterstützen, was man kostenlos erhält. Und sein wir doch mal ehrlich Oli ist noch Kulant, mit dem Copyright als Kommentar im Quelltext, seit froh, das ihr keinen Link setzen müsst oder sonst was. Wer schaut denn heute von den normalen Usern in den Quelltext, des HTML Dokuments, fast keiner weil ein Großteil es entweder nicht kann oder es ihn nicht interessiert....

Ne Menge Text aber verdaut das mal die die son Schei* machen und ich hoffe ihr lasst es nicht wieder im Klo raus.... Ach eins noch wenn ich der Oli wäre ich würde euch rechtlich verfolgen ganz ehrlich das ist unter aller Sau.
basilius
Posts: 10
Joined: Tue 17. Feb 2004, 19:22
Contact:

Post by basilius »

wiegesagt, copyright rausnehmen bringt halt auch keinem was.

aber das backend anzupassen, egal ob ans design des kunden oder das eigene firmendesign finde ich voll ok und nachvollziehbar.
was mac ht es vor dem kunde für einen eindruck wenn auf jedem system, dass die firma anbietet ein anderes logo einer anderen seite / firma zu sehen ist?
wenn du dir einen pc kaufst, knallst du dir auch erstmal einen anderen desktop hintergrund drauf um keine kopfschmerzen von der microsoft-idylle zu bekommen.. oder einfach um es deinen bedürfnissen, deinem geschmack, etc anzupassen.

das backend anpassen geht auch meiner meinung nach nicht gegen copyrights oder ist in irgendeiner art respektlos dem macher gegenüber...
Pappnase

Post by Pappnase »

basilius wrote:wiegesagt, copyright rausnehmen bringt halt auch keinem was.

aber das backend anzupassen, egal ob ans design des kunden oder das eigene firmendesign finde ich voll ok und nachvollziehbar.
was mac ht es vor dem kunde für einen eindruck wenn auf jedem system, dass die firma anbietet ein anderes logo einer anderen seite / firma zu sehen ist?
wenn du dir einen pc kaufst, knallst du dir auch erstmal einen anderen desktop hintergrund drauf um keine kopfschmerzen von der microsoft-idylle zu bekommen.. oder einfach um es deinen bedürfnissen, deinem geschmack, etc anzupassen.

das backend anpassen geht auch meiner meinung nach nicht gegen copyrights oder ist in irgendeiner art respektlos dem macher gegenüber...
stimmt da hast du recht das mache ich! mein OS heißt nicht mehr Microsoft sondern Olisoft sorry für diesen zynismus!
barky
Posts: 18
Joined: Tue 20. Apr 2004, 13:47
Location: Brandenburg a.d.H

Post by barky »

@basilius: du darfst mit dem system kein geld verdienen.
regardZ
bARKy³
StefanR
Posts: 78
Joined: Thu 12. Feb 2004, 16:11
Location: Rostock

Post by StefanR »

barky wrote:@basilius: du darfst mit dem system kein geld verdienen.
Wo steht das....?
cguenther
Posts: 111
Joined: Sun 11. Jan 2004, 12:41
Location: Halle, Germany
Contact:

Post by cguenther »

barky wrote:@basilius: du darfst mit dem system kein geld verdienen.
Das ist FALSCH! Du darfst mit dem Verkauf / Weiterverkauf des Systems kein Geld verdienen und dafür auch keins nehmen. Leistungen um das System können aber verkauft werden, z.B. Einrichtung, Extension, Design etc.

Allerdings müssen alle Veränderungen danach wieder unter GPL (OpenSource) veröffentlicht werden und sind dann auch wieder kostenfrei.

Wäre dies nicht so, würde es z.B. keine Linux-Distributionen geben.
User avatar
Paradroid
Posts: 176
Joined: Fri 19. Mar 2004, 13:14
Location: Wuppertal
Contact:

Post by Paradroid »

Hmm,

Ich habe in der GPL keinen Part gefunden, der dazu verpflichtet, das Copyright im Code stehen zu lassen. Es muss lediglich ein Hinweis auf die Lizenzform (GPL) angegeben sein. Aber abgesehen davon handelt es sich doch hier um eine moralische Frage. Ich für meinen Teil respektiere die Arbeit von Oliver und allen OpenSource-Entwicklern und fühle mich daher verpflichtet, sämtliche Hinweise auf den Autor zu belassen. Ich denke es ist auch gar kein Problem, das Backend mit eigenen Logos etc. zu versehen, ohne diese Hinweise zu ersetzen. Meine Kunden sind darüber aufgeklärt, dass es sich bei dem CMS um ein Open-Source-Programm handelt und dass meine Leistung in der Installation, der Einrichtung und in der Anpassung liegt. Wer der Meinung ist, phpWCMS oder ein anderes OpenSource Projekt als eigene Leistung zu verkaufen hat den Schuss nicht mehr gehört, soetwas führt dazu, dass weniger OpenSource entwickelt wird. Und letztendlich zolle ich dem Programmierer / Hersteller mit dem Copyright meinen Respekt. Und rarum geht es doch hier . RESPEKT !

cu

Achim
ParaDroid

knquadrat edv + marketing
http://www.knquadrat.de

phpWCMS Dokumentation | Deutsch | English
Locked