Artikelalias abschalten
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Artikelalias abschalten
Hallo,
unter "Admin" kann man sich die Artikel Aliase anzeigen lassen. "Artikelalias" ist mit dem Zusatz "aktiv" gekennzeichnet - kann man diese Artikelaliase Abschalten, sodass phpwcms wieder erstmal wie 1.3.3 funktioniert ( also über die Strukturebenenaliase )?
Diese Artikelaliase sind zwar ganz gut und schön - sorgen aber bei mir und sicher auch bei allen anderen zu einer Menge doppeltem Inhalts auf der Webseite - Google erkennt den wohl zwar recht zuverlässig aber der Ordnung halber sollte Inhalt nur über eine einzige URL ansprechbar sein.
Ich wäre auch zufrieden damit, dass nicht automatisch Artikelaliase erzeugt werden sondern ich die per Hand eintragen müssten.
Danke und Grüße
Olli
unter "Admin" kann man sich die Artikel Aliase anzeigen lassen. "Artikelalias" ist mit dem Zusatz "aktiv" gekennzeichnet - kann man diese Artikelaliase Abschalten, sodass phpwcms wieder erstmal wie 1.3.3 funktioniert ( also über die Strukturebenenaliase )?
Diese Artikelaliase sind zwar ganz gut und schön - sorgen aber bei mir und sicher auch bei allen anderen zu einer Menge doppeltem Inhalts auf der Webseite - Google erkennt den wohl zwar recht zuverlässig aber der Ordnung halber sollte Inhalt nur über eine einzige URL ansprechbar sein.
Ich wäre auch zufrieden damit, dass nicht automatisch Artikelaliase erzeugt werden sondern ich die per Hand eintragen müssten.
Danke und Grüße
Olli
Re: Artikelalias abschalten
Hallo,
das wird O.G. hier kaum lesen, wenn du einen Wunsch hast, trage diesen hier ein: http://code.google.com/p/phpwcms/issues/list
Knut
das wird O.G. hier kaum lesen, wenn du einen Wunsch hast, trage diesen hier ein: http://code.google.com/p/phpwcms/issues/list
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
Naja bis jetzt war das noch kein Featurerequest
Jetzt muss es wohl noch einer werden. Danke für den Hinweis
Olli
Jetzt muss es wohl noch einer werden. Danke für den Hinweis
Olli
Re: Artikelalias abschalten
Wieso eigentlich doppelter Inhalt? Wo taucht denn der Artikelalias auf deinen Seiten auf?
Artikelpaginierung oder Teaser?
Das war vor längerer Zeit eine massive Forderung der Community hier auch einen Alias zu bekommen.
Artikelpaginierung oder Teaser?
Das war vor längerer Zeit eine massive Forderung der Community hier auch einen Alias zu bekommen.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
Hallo,
naja - man legt eine Strukturebene mit dem Alias "Datenschutz" an. Dann legt man da rein einen Artikel mit dem Alias "meine_mama_backt_super_broetchen" - der Artikel wäre also einmal unter /Datenschutz.phtml und einmal unter /meine_mama_backt_super_broetchen.phtml erreichbar.
Man könnte an der Stelle mit Teasern arbeiten und nur einen Auszug vom Artikel unter /Datenschutz.phtml anzeigen lassen aber das ist nicht immer praktikabel. So wäre es praktisch, die Aliase für Artikel selektiv abschalten zu können.
Auch bin ich mir Klar das die Community das Feature gefordert hat - ich ja auch
Olli
naja - man legt eine Strukturebene mit dem Alias "Datenschutz" an. Dann legt man da rein einen Artikel mit dem Alias "meine_mama_backt_super_broetchen" - der Artikel wäre also einmal unter /Datenschutz.phtml und einmal unter /meine_mama_backt_super_broetchen.phtml erreichbar.
Man könnte an der Stelle mit Teasern arbeiten und nur einen Auszug vom Artikel unter /Datenschutz.phtml anzeigen lassen aber das ist nicht immer praktikabel. So wäre es praktisch, die Aliase für Artikel selektiv abschalten zu können.
Auch bin ich mir Klar das die Community das Feature gefordert hat - ich ja auch
Olli
Re: Artikelalias abschalten
So meinte ich das auch nicht mit dem Teaser.
Woher kennt die Welt hier draußen den Alias "meine_mama_backt_super_broetchen"?
Taucht der irgendwo in einem Link auf?
- Höchstens in der Sitemap mit der Option [x] Seitenebenen + Artikel. Diese Einstellung halte ich jedoch nicht für notwendig.
Bei einem einzigen Artikel in der Strukturebene gibt es ja auch kein more...
Woher kennt die Welt hier draußen den Alias "meine_mama_backt_super_broetchen"?
Taucht der irgendwo in einem Link auf?
- Höchstens in der Sitemap mit der Option [x] Seitenebenen + Artikel. Diese Einstellung halte ich jedoch nicht für notwendig.
Bei einem einzigen Artikel in der Strukturebene gibt es ja auch kein more...
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9909
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
An dem Verhalten des CMS hat sich nichts geändert - auch wenn jetzt wo möglich ein Alias zusortiert wird - vorher war es dann halt die ID. Es ist sogar deutlich vereinheitlicht worden, da versucht wird, alle aid=... Links mit dem Alias auszustatten.
Es gibt keine sinnvolle Änderung im System dafür.
Google geht sehr gut damit um - also das sollte unproblematisch sein. Als Lösung für Seitenebenen kannst Du doch versuchen, den automatischen Weiterleiten Link nutzen.
Oliver
Es gibt keine sinnvolle Änderung im System dafür.
Google geht sehr gut damit um - also das sollte unproblematisch sein. Als Lösung für Seitenebenen kannst Du doch versuchen, den automatischen Weiterleiten Link nutzen.
Oliver
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
Hm das stimmt - eigentlich sollte es wie bei der 1.3.3 funktionieren und wenn die Artikel nirgendwo verlinkt sind dann dürfte Google die einzelnen Artikel auch nicht ansprechen.
Der entscheidende Tipp kam von FlipFlop - die Sitemap hatte ich übersehen gehabt bzw nicht dran gedacht.
Das funktioniert natürlich Klasse
Olli
Nachtrag: Natürlich müsste da dann noch eine Umleitung rein damit der Inhalt nicht über die Strukturebenen Aliase sowie über die Artikelaliase erreichbar ist. Bisher habe ich das per .htaccess so gemacht: RewriteRule ^aid=(.*)\.phtml$ eingang.phtml [L,G].
Der Punkt ist aber das das jetzt alles Mist ist weil ich wohl selbst noch was verbockt habe durch eine änderung an der sitemap.php - diese gibt die Artikelaliase aus anstatt aid= ... wie im Original. Ja ich weiß im Grunde ist die sitemap im Zusammenspiel mit obigen htaccess Eintrag sinnlos.
Zumindest besteht aus meiner Sicht noch ein Problem wenn Artikelaliase UND Strukturebenen aliase nebeneinander existieren.
Der entscheidende Tipp kam von FlipFlop - die Sitemap hatte ich übersehen gehabt bzw nicht dran gedacht.
Das funktioniert natürlich Klasse
Olli
Nachtrag: Natürlich müsste da dann noch eine Umleitung rein damit der Inhalt nicht über die Strukturebenen Aliase sowie über die Artikelaliase erreichbar ist. Bisher habe ich das per .htaccess so gemacht: RewriteRule ^aid=(.*)\.phtml$ eingang.phtml [L,G].
Der Punkt ist aber das das jetzt alles Mist ist weil ich wohl selbst noch was verbockt habe durch eine änderung an der sitemap.php - diese gibt die Artikelaliase aus anstatt aid= ... wie im Original. Ja ich weiß im Grunde ist die sitemap im Zusammenspiel mit obigen htaccess Eintrag sinnlos.
Zumindest besteht aus meiner Sicht noch ein Problem wenn Artikelaliase UND Strukturebenen aliase nebeneinander existieren.
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9909
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
Nicht wirklich. Mach Dir nicht so einen Kopf. Ansonsten versuche mal die Weiterleitungsfunktion der Seiteneben - ich hoffe nicht, dass das dann im Loop endet.Olli_another_one wrote:Zumindest besteht aus meiner Sicht noch ein Problem wenn Artikelaliase UND Strukturebenen aliase nebeneinander existieren.
Und ansonsten steht Dir genauso frei, statt aid in der .htaccess den Alias umzubiegen.
Oliver
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
An die Weiterleitungsfunktion in der Seitenebene hatte ich auch schon gedacht. Das funktioniert prinzipiell.
Der Punkt warum ich mir einen Kopf mache ist, dass in den Google Webmastertools ne Menge Warnungen wegen doppelter Titel und Meta Descriptions steht. Ich will da eigentlich garkeine Warnungen stehen haben
Ich muss mal schauen wie ich das jetzt gebacken bekommen - zumindest ist mir allein schon durch die kurze Diskussion hier einiges klarer gewurden.
Oliver letztes Jahr hattest du auch mal eine Idee in einem Thread wo ich eine ähnliche Problemstellung schonmal gestellt hatte: http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=87346#p87346 - wie weit ist es mit der Idee oder wurde die verwurfen?
Das würde ja fast eine eine Permalink funktionalität rankommen.
Grüße
Olli
Der Punkt warum ich mir einen Kopf mache ist, dass in den Google Webmastertools ne Menge Warnungen wegen doppelter Titel und Meta Descriptions steht. Ich will da eigentlich garkeine Warnungen stehen haben
Ich muss mal schauen wie ich das jetzt gebacken bekommen - zumindest ist mir allein schon durch die kurze Diskussion hier einiges klarer gewurden.
Oliver letztes Jahr hattest du auch mal eine Idee in einem Thread wo ich eine ähnliche Problemstellung schonmal gestellt hatte: http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=87346#p87346 - wie weit ist es mit der Idee oder wurde die verwurfen?
Das würde ja fast eine eine Permalink funktionalität rankommen.
Grüße
Olli
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikelalias abschalten
Mal wieder zu früh gefreut - das die Umleitung loopt - ich frage mich warum das vorhin ging.