Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post non-phpwcms related topics here - but I don't want to see "hey check this or that other cms". Post if you have a point or worthwhile comment, don't post just to increase you post count!
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by update »

:mrgreen: wohl wahr ;)
Bin ja schon wieder ruhig!
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
balbi21
Posts: 68
Joined: Mon 18. Jun 2007, 10:11
Location: Bad Schwartau
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by balbi21 »

DF6IH wrote:Die mögen einfach nur google nicht und in deren eleganten, höflichen, liberalen und völlig uneigennützigen Art haben sie das so zum Ausdruck gebracht. Wenn die 83 % aller Explorierten -User dann mal nicht mehr die 99% aller Google Suchen anzeigen können dann wird die Zeit kommen in der man Billis Suchmaschinen (er hat wieder eine ganze Menge neuer domains geordert) endlich ernst nimmt.
Leider kann der IE8 Beta1 nicht mal die MS eigenen Seiten (DOM-basierte Karten vom MS-Live-Service usw.) korrekt anzeigen ;-)
Da hat wohl einer vergessen, den Beta-Entwurf tatsächlich mal vor Veröffentlichung zu benutzen...?
(Man kann es zumindest nicht als reinen Schlag gegen google werten)

Der "IE7-Kompatibilitätsmodus" (tja - sowas gibts *g*) funktioniert jedoch ganz gut.

MfG;
Björn
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by update »

balbi21 wrote:Da hat wohl einer vergessen, den Beta-Entwurf tatsächlich mal vor Veröffentlichung zu benutzen...?
Dies hinwiederum beweist, daß IE8 tatsächlich von MS kommt - das machen die mit jeder Software so.. :oops:
Ist so etwas wie ein verstecktes (codiertes) Echtheitszertifikat :mrgreen:
PS: Dann jedoch scheint mehr Software tatsächlich von Mircosfot zu kommen als gedacht. hmmm?
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by update »

balbi21 wrote:DOM-basierte Karten vom MS-Live-Service
Hab mir das eben mal im FF angeschaut - der scheint ja sogar nativ im IE7- Kompatibilitätsmodus zu laufen - muss man gar nichts einstellen. WOW! :mrgreen:
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by juergen »

Hätten sie das Teil gleich als Open Source rausgetreten dann würde es jetzt wenigstens funktionieren. Und jemand hätte das auch für Linux angepasst, mittlerweile habe ich nur noch einen halb verhungerten XP Rechner hier herumstehen der auch hauptsächlich in togo.de geparkt ist.

Allmählich entwickle ich Verständnis für die Indianer die Christopher Columbus getroffen haben. Glasperlen gegen Gold, so hier die Kinder wo man billigend in Kauf nimmt dass der Vokabeltrainer abschmiert, nur damit active-X richtig gut funktioniert. Spiele sind hier wirklich der einzige Grund wieso dieses merkwürdige DiskettenOperationsSystem mit Namen Windows noch wohnt. Da mach mal was dagegen.. :|
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by Heiko H. »

DF6IH wrote:Und jemand hätte das auch für Linux angepasst
Glaub ich nicht... :mrgreen:

Ich muss jetzt aber doch mal 'ne Lanze für M$ (z.Bsp. Windows Server) brechen...
Die laufen stabiler als allgemeinhin angenommen... man muss halt das "richtige" Betriebssystem führ den jeweiligen Zweck wählen!
Wenn ich ganz ehrlich bin, administriere ich einen Domain Controller auf Win-Basis deutlich lieber als einen auf Linux/Samba-Basis.
Nicht dass ich Eingaben auf der Kommandozeile scheuen würde (da kommt man auch bei Win nicht drum herum :wink: ).
Wie gesagt, man muss nur alles mit Bedacht an der richtigen "Stelle" einsetzen.

Ich weiß, die Lizenzkosten...
...aber mal ehrlich, wenn Ihr der Platzhirsch wär'd und euer Einkommen quasi beliebig "einstellen" könntet, würdet Ihr nicht...? 8)
Nicht dass ich das gut heißen will, ich will nur sagen, es mangelt mir nicht an einem gewissen Verständnis.

Heiko
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by juergen »

Heiko H. wrote: ...aber mal ehrlich, wenn Ihr der Platzhirsch wär'd und euer Einkommen quasi beliebig "einstellen" könntet, würdet Ihr nicht...? 8)
Nicht dass ich das gut heißen will, ich will nur sagen, es mangelt mir nicht an einem gewissen Verständnis.
na ich weiss nicht... alle die hier im Forum unterwegs sind - mit mehr als 100 Beiträgen- sehen das wohl etwas differenzierter. aus Erfahrung muss ich immer an den Handwerker denken, der meine Heizung repariert, der hat jetzt einen KEN Server in seinem Netz und einen Tunnel nach Hause und dafür hat er ne riesen Rechnung gekriegt, die legt er jetzt auf die Heizungen um.... das alles nur weil ein Profi ihm sagte das sei ein sicheres Netzwerk...


So [EOF my MECKER!] :)
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by Heiko H. »

He he,

ich hab nicht gesagt, dass ich die Dinge so handhabe. Das Gegenteil ist wohl eher der Fall, oft genug ist man eher zu "human" was die Preispolitik angeht.
Wie gesagt, so funktioniert halt das System und man kann es aus Unternehmersicht verstehen (nicht mehr und nicht weniger!).
Gegenüber anderen ist M$ noch ein Weisenknabe, was das Ausnutzen von marktbeherrschenden Stellungen angeht :!:
Nochmal, ich bin keiner der ohne nachzudenken alles von M$ gut heisst, aber viele Dinge haben mehr als 2 Seiten und sind weder völlig weiß noch völlig schwarz.

Und, mit mehr als 100 Posts kann ich auch aufwarten :wink:

Grüße Heiko...
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by marcus@localhorst »

ich hab mir heute mal den IE8 installiert trotz "lob" an MS über die geplante umsetzung von standards blieb nach dem ersten test doch ein etwas unangenehmer geschmack. Jetzt darf wohl wieder jeder einzelne "hack" von IE6 und IE7 umschifft werden? fein! weil, der IE meldet sich nunmal als IE und alle browserweichen (in dem falle Javascript) die extra für den IE entwickelt wurden, springen nunmal darauf an.
Ich weiss es ist noch eine beta und da kann sich noch einiges ändern, aber mich graust es vor den updates der ganzen skriptsuppe, wenn dann dauernd Javascriptfehler auftauchen, nur weil ein JS workaraound plötzlich für diesen browser obsolet ist, er aber aufgrund der kennung trotzdem versucht das zu interpretieren.
der kompatibilitäsmodus für IE7 hingegen ist super und funktioniert einfach.

der IE war ja nun über die jahre immer ein grund für webentwickler, graue haare zu bekommen. aber vielleicht sollte man es auch mal so sehen, dass er über die jahre den webentwicklern immer jobs verschafft hat. kam eine neue version heraus und verzierte die seite mit fehlermeldungen oder einem random layout, riefen die kunden am um sich zu beschweren. dann konnte man die schuld immer auf MS schieben und das wurde sogar eingesehen und in den Schimpfkanon mit eingefallen. (Ob das im allgemeinen so gut ist, die schuld bei anderen zu suchen lass ich in dem falle mal aussen vor :-))

Ich freue mich eher auf Firefox 3, weil der Seitenaufbau da wirklich fix ist und ich hoffe er wird auch sonst fixer sein als meine aktuelle version 2 mit 10000 extensions. Und Safari Win könnte eigendlich auch eine nette alternative sein, wenn man einfach nur surft und keine webentwicklertools braucht.

schönen tag wünscht
marcus
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by update »

marcus@localhorst wrote:oder einem random layout
marcus@localhorst wrote:fixer sein als meine aktuelle version 2 mit 10000 extensions
:lol: :lol:
Ansonsten sollten wir tatsächlich froh über den "Brötchenorganisierer" sein, wohl war... hmm...
marcus@localhorst wrote:ixer sein als meine aktuelle version 2 mit 10000 extensions
Da hoffe ich auch stark drauf :!:
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by Heiko H. »

Hallo Marcus,

:idea: :idea: :idea: weise Worte, weise Worte :idea: :idea: :idea:

Grüße Heiko...
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Re: Microsoft's Interoperability Principles and IE8

Post by marcus@localhorst »

wow, die developer toolbar scheint ja sogar nützlich zu werden.
man kann on the fly in die 3 modis umschalten (View Menü) quirks, strict, standard, um sich das inkompatible IE5 elend anzuschauen und schnell wieder zurück zu schalten.
die box dimensionen sind visuell dargestellt (wie im firebug) und insgesamt ist das alles etwas schwer zu lesen, aber besser als nix. scheint aber insgesamt auch noch nicht voll zu funktionieren. aber seis drum ... es wird ja noch dran gearbeitet und vielleicht wird alles auch weniger schlimm als befürchtet.
letztendlich wird IE der standardbrowser auf allen windowsbasierten rechnern in firmen bleiben und somit weiterhin den größten teil der zugriffsstatistik von industrie- und handelswebsites ausmachen.
Post Reply