Page 2 of 2

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Sat 17. Mar 2012, 10:00
by Oliver Georgi
der Shop ist jetzt mehrsprachig – dafür existieren separate Templates. Für jede Sprache wird ein eigener Warenkorb mitgeführt.

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Tue 10. Apr 2012, 20:45
by littleredhood
Ich bin immer noch beim selben Problem...
Alles klappt - bis ich im englischen Shopteil in den Cart (Warenkorb) gehe und auf "Proceed to..." (im Deutschen "Zur Kasse") => [CHECKOUT] klicke.
Dann lande ich wieder im deutschen Teil zur Adresseingabe :-/
Jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Tue 10. Apr 2012, 20:48
by juergen
Nimm doch einfach den shop aus Olivers neuster Version, da landet alles richtig (vermute ich mal ;) )

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Tue 10. Apr 2012, 20:57
by littleredhood
Wo finde ich den?
Und könnte mein Problem daran liegen, dass ich in den Einstellungen
Shop Ziel: Artikel-ID a
Warenkorb Ziel: Artikel-ID b
fix eingeben muss? Könnte ich an dieser Stelle einen Sprachschalter einbauen?
UPDATE: Genau daran liegt es; jemand eine Idee? Mein englischer Warenkorb hat ja eine andere ID...

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Wed 11. Apr 2012, 06:13
by Oliver Georgi
Jede Sprache hat einen eigenen Warenkorb. Warum sollte jemand die Sprachen wechseln während des Bestellens?

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Wed 11. Apr 2012, 07:51
by update
Oliver Georgi wrote:Jede Sprache hat einen eigenen Warenkorb
littleredhood meint wahrscheinlich genau das, nämlich wie man da hinkommt!

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Wed 11. Apr 2012, 10:35
by littleredhood
Erkläre ich so unverständlich?
Ich habe eine Homepage mit 2 Sprachbäumen:
Start
|___DE___Shop DE
|___EN___Shop EN

Der Shop ist erfolgreich im DE Teil implementiert. Die Artikel IDs sind (als Beispiel) 93 für den Shop und 94 für den Warenkorb.
Dementsprechend steht in den Modul Shop Einstellungen:
Shop Ziel: 93
Warenkorb Ziel:94

Nun wollte ich den Shop auch im englischen Teil anlegen, also habe ich im englischen Baum Shop (ID: 95) und Warenkorb (ID: 96) angelegt und das Template mittels DE und EN Tags gerendert.
Der Shop selbst wird perfekt angezeigt und auch beim Klick auf "Cart" ist alles ok. Wenn ich dann als 2. Schritt im Cart auf "Proceed to..." (im Deutschen "Zur Kasse") => [CHECKOUT] klicke, lande ich wieder im deutschen Teil (ID: 94) zur Adresseingabe :-/ Und das ist mein Problem, eigentlich müsste ich zur ID 96...

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Wed 7. Nov 2012, 11:06
by littleredhood
Das Problem ist wieder aktuell:

Ich habe eine Homepage mit 2 Sprachbäumen:
Start
|___DE___Shop DE
|
|___EN___Shop EN

Der Shop ist erfolgreich im DE Teil implementiert. Die Artikel IDs sind (als Beispiel) 93 für den Shop und 94 für den Warenkorb.
Dementsprechend steht in den Modul Shop Einstellungen:
Shop Ziel: 93
Warenkorb Ziel:94


Nun wollte ich den Shop auch im englischen Teil anlegen, also habe ich im englischen Baum Shop (ID: 95) und Warenkorb (ID: 96) angelegt und das Template mittels DE und EN Tags gerendert.
Der Shop selbst wird perfekt angezeigt und auch beim Klick auf "Cart" ist alles ok. Wenn ich dann als 2. Schritt im Cart auf "Proceed to..." (im Deutschen "Zur Kasse") => [CHECKOUT] klicke, lande ich wieder im deutschen Teil (ID: 94) zur Adresseingabe :-/ Und das ist mein Problem, eigentlich müsste ich zur ID 96...

Kann sich jemand der Shopexperten inzwischen eine Lösung denken?

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Wed 7. Nov 2012, 11:19
by update
Welche CMS-Version ist da nochmal gleich am Start?

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Sun 27. Apr 2014, 08:45
by update
Ist da nicht eine neue Entwicklung im Gange?

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Sun 27. Apr 2014, 09:37
by top
Moin Claus!

Ich finde es ja schön, wenn sich jemand um unbeantwortete Fragen im Forum kümmert. Man sollte aber aufpassen, dass das dabei nicht die Grenze zum Leichenschänden überschreitet. :wink:

Zu deiner Frage guckst du hier:
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php? ... 3&start=45
Oliver Georgi wrote:kanns nicht versprechen, immer noch an der Umsetzung des Projektes, bei dem das zum Einsatz kommt. Zieht sich.

Re: Tutorial: Shop Multilingual | Shop mehrsprachig

Posted: Sun 27. Apr 2014, 11:14
by update
ich brauch keine 1:1-Umschaltung, sondern "nur" einen mehrsprachigen shop. Da genügt eine Browsersprachenerkennung in Verbindung mit der Sprachauswahl im jeweiligen Artikel, gegebenenfalls noch mit Templateerkennungsautomatik. Und das ist ja eigentlich so gut wie fertig, wenn ich das richtig sehe...