Search found 1214 matches: template_lang
Searched query: template lang
ignored: template
- Sun 3. Feb 2019, 10:22
- Forum: phpwcms Discussion
- Topic: phpwcms 2.0 is on the way…
- Replies: 33
- Views: 352
Re: phpwcms 2.0 is on the way…
Gibt ja schon eine schöne und lang erwünschte Neuerung. Es geht vowärts :wink: Danke dafür Oliver. Template by file ist nun in der 1.9.dev fester Bestandteil von phpwcms und das klappt auch bestens. Ein paar andere Fehler, die ich feststellte, habe ich bereits als Issue gepostet. Also ... wenn mal B...
- Wed 28. Nov 2018, 18:17
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Multilanguage-Site mit einem Template
Was die Navigation angeht, könntest du das doch auch am Ende der Datei: lang.render.php organisieren und dann im Template nur noch { NAV_MAIN } eintragen. Dort wird dann die erforderliche Navi automatisch passend gerendert! Die lang.render.php hatte ich mal so erweitert, dass die Sprachumschaltung (...
- Wed 28. Nov 2018, 16:26
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
- Wed 28. Nov 2018, 13:32
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Dieter:Bahr
... Was soll da falsch laufen? Solche statischen Menüs mache immer hart. Und ersetze dann nur das zugehörige Alias mittels @@de/impressum@@ in template_lang. Na falsche ID und es kommt mist raus. Oder wenn eine Struktur nicht fertig ist, zeigt es mir garnichts an, obwohl ich z.B. [ IT]{NAV_LIST_UL: ...
- Wed 28. Nov 2018, 13:27
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Dieter:Bahr
... Was soll da falsch laufen? Solche statischen Menüs mache immer hart. Und ersetze dann nur das zugehörige Alias mittels @@de/impressum@@ in template_lang. In Fußzeilen braucht es meist keinen Active Status.
- Fri 9. Nov 2018, 14:08
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Multilanguage-Site mit einem Template
Danke erst mal für den Hinweis bezüglich des Replacers für das Menü! So, nachdem meine "GRUNDSÄTZLICHEN DENKFEHLER“ von einem sehr sehr netten Herren, der sich echt prima mit dem System aus kennt, aber schon lange nichts mehr damit macht :-(, beseitigt wurden, hab ich mir gedacht, ich schreib, meine...
- Tue 6. Nov 2018, 20:15
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Multilanguage-Site mit einem Template
Also, hab jetzt eine völlig neue Seite zum Testen gemacht. Ver. 1.9.2 lang_replace.php & lang.init.php vorhanden Struktur wie beschrieben ID 0 = home ID 1 = English Seitenebenen-Name @@Englisch@@ ID 2 = Deutsch Seitenebenen-Name @@Deutsch@@ Es wird auch in die de.php geschrieben! Hab einen Artikel a...
- Mon 5. Nov 2018, 14:36
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Multilanguage-Site mit einem Template
- Replies: 54
- Views: 6083
Re: Multilanguage-Site mit einem Template
Hallo, versuche das gerade mit der Version 1.9.2 und bekomme es nicht hin :-( lang_replace.php vorhanden in frontend_render lang.init.php vorhanden in frontend_init. Wenn ich mich recht erinnere, war es doch so … [DE] Deutscher Text [/DE] [EN] Englischer Text [/EN] Und wenn man nun in der conf.inc.p...
- Mon 23. Jul 2018, 09:52
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Frage zum Modul Kalender/Events
- Replies: 13
- Views: 722
Re: Frage zum Modul Kalender/Events
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich konnte mich erst jetzt weiter damit beschäftigen. Im Prinzip ist das genau das was ich benötige. Leider funktionieren bei mir die Tags {CALENDAR_PREVNEXT} {CALENDAR_PERIOD} nicht. Sie werden einfach nur als Text auf der Seite angezeigt. Ich verwende zum testen...
- Wed 4. Jul 2018, 04:35
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Frage zum Modul Kalender/Events
- Replies: 13
- Views: 722
Re: Frage zum Modul Kalender/Events
Ja und Nein, Kalender sind und bleiben meist eine recht individuelle Angelegenheit. Siehe z.B. https://www.bauhaus-dessau.de/de/kalender.html Der ist mit Bordmitteln realisiert. Hier das exemplarische Snippet eines CP HTML: <div class="span6 calendar clearfix"> <div class="calendar-prevnext clearfix...
- Sat 28. Apr 2018, 09:11
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: phpwcms 1.9.0-rc2 - neuen Newsletter anlegen bringt fehler
- Replies: 4
- Views: 271
phpwcms 1.9.0-rc2 - neuen Newsletter anlegen bringt fehler
Apache24 und php7.2.5 wenn ich mit der Version 1.9.0-rc2 einen neuen Newsletter anlegen möchte, bekomme ich folgenden Fehler angezeigt: {STATUS_MESSAGE}{BE_PARSE_LANG} Parse error: syntax error, unexpected 'endforeach' (T_ENDFOREACH), expecting elseif (T_ELSEIF) or else (T_ELSE) or endif (T_ENDIF) i...
- Mon 30. Oct 2017, 17:53
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
- Replies: 6
- Views: 460
Re: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
die Sprache des Artikels wird derzeit nirgends im Frontend sinnvoll benutzt, auch nicht im Basisbeispiel.
- Mon 30. Oct 2017, 15:32
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
- Replies: 6
- Views: 460
Re: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
Schade - dann muss ich es erst mal so lassen.
Durch "die Basis" blicke ich als PHP-Analphabet leider nicht weit genug durch, um zu verstehen an welcher Stelle die ausgewählte Sprache eines Artikels ausgelesen wird.
Ich werde es dann mal als feature wish bei GitHub versuchen.
Durch "die Basis" blicke ich als PHP-Analphabet leider nicht weit genug durch, um zu verstehen an welcher Stelle die ausgewählte Sprache eines Artikels ausgelesen wird.
Ich werde es dann mal als feature wish bei GitHub versuchen.
- Mon 30. Oct 2017, 13:19
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
- Replies: 6
- Views: 460
- Mon 30. Oct 2017, 12:58
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
- Replies: 6
- Views: 460
Re: DOCTYPE_LANG flexibel setzen
Schade, ich hatte gehofft bisher einfach nur den richtigen "Schalter" noch nicht gefunden zu haben um das gewünschte Verhalten zu erreichen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre es das Einfachste, wenn ich jetzt unter template/inc_script/frontend_init/ eine entsprechende Datei ergänze. P...