Search found 9 matches

by Kottke
Wed 26. Jul 2006, 10:01
Forum: phpwcms Support English
Topic: Wie Datenbankdaten lokal auf einem PowerMac G4 exportieren?
Replies: 4
Views: 1063

>"Auch du hast sicher in deinem Server-Paket für den lokalen Rechner ein Verwaltungstool. So ewas wie phpMyAdmin.... "

Sorry, ich bin grad etwas schwer von Begriff. Was ist "mein Serverpaket"??.
Ich habe PHP 4x installiert auf meinem Rechner (OSX, Powermac) (mit einem Installer von Marc Liyanage ...
by Kottke
Wed 26. Jul 2006, 08:43
Forum: phpwcms Support English
Topic: Wie Datenbankdaten lokal auf einem PowerMac G4 exportieren?
Replies: 4
Views: 1063

Wie Datenbankdaten lokal auf einem PowerMac G4 exportieren?

Ich habe die Sache lokal laufen auf einem Powermac G4. Wie exportiere ich nun (mit welchem Programm - mySQL ist ja kein eigenständiges, aufrufbares Programm) die Datenbankdaten, damit ich sie beim Provider wieder einspeisen kann. Der Provider hat ein Verwaltungstool für den Import, soweit ich ...
by Kottke
Tue 18. Jul 2006, 12:13
Forum: phpwcms Support English
Topic: Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?
Replies: 4
Views: 1268

Danke für Mutsprechung. Manchmal ist die Geschichte eher eine Zeit- als Mutfrage.

Aber es ist herrlich, etwas unbekanntes ausprobieren zu können, langsam hinter die Geheimnisse zu kommen und wenn man einen Knopf hat, ein Support-Forum im Hintergrund zu haben. Heissen Dank den alten Hasen....
by Kottke
Mon 17. Jul 2006, 18:20
Forum: phpwcms Support English
Topic: Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?
Replies: 4
Views: 1268

[quote]Hi Kottke,

also das setup... darft du auf keinen Fall laufen lassen, nachdem du deine kompletten Daten zum Provider rübergeschaufelt hast....[/quote]
gut, ich lass Finger davon.
[quote]
Du mußt zunächst die Rechte per FTP einstellen, die gefordert werden!!!
[/quote]
Mach ich.

[quote]Dann ...
by Kottke
Sun 16. Jul 2006, 22:32
Forum: phpwcms Support English
Topic: Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?
Replies: 4
Views: 1268

Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?

Meine Webseite wird testeshalber lokal eingerichtet worden und entstanden (dank gütiger Mithilfe eines detaillierten MacWelt-Artikels).
Was mache ich nun aber, wenn ich die ganze entwickelte Sache zu einem Provider zügeln will. Den ganzen Ordner phpwcms zügeln per ftp - das ist soweit klar. ...setup ...
by Kottke
Sun 16. Jul 2006, 22:17
Forum: phpwcms Support English
Topic: Eingabezeile vom Browser löschen?
Replies: 9
Views: 2214

>nimm nen dyndns account oder so!
Das hat gut funktioniert, heissen Dank.

> oder die ganez seite in einem frame aufrufen.
Da bin ich überfragt, wie man das ganze CMS in einen Frame packt.
by Kottke
Sun 16. Jul 2006, 14:52
Forum: phpwcms Support English
Topic: Eingabezeile vom Browser löschen?
Replies: 9
Views: 2214

Eingabezeile vom Browser löschen?

Ich habe phpwcms jetzt und die nächste Zeit auf einem eigenen Server im Büro laufen. Von meinem Domainprovider mache ich eine Umleitung dorthin.
Nun ist aber ab der Startseite schon [b]die IPNr meines Routers in der Eingabezeile des Browsers zu sehen[/b] und sie bleibt immer dort ausgefüllt. (Bsp ...
by Kottke
Thu 13. Jul 2006, 18:23
Forum: phpwcms Support Deutsch
Topic: Reihenfolge-Aenderung der Content Parts funktioniert nicht
Replies: 3
Views: 1758

Reihenfolge-Aenderung der Content Parts funktioniert nicht

Es passiert mir nicht erklärliches: In gewissen (vor allem ganz sicher einem) Artikeln kann ich in der Artikelzentrale die Reihenfolge der Content-Parts nicht verschieben. Es passiert einfach nichts. Diesselbe Nicht-Reaktion, wenn ich das Ganze in der Maske des einzelnen Artikels versuche.

Bei ...
by Kottke
Sun 2. Jul 2006, 15:07
Forum: phpwcms Support English
Topic: Artikel untereinander ohne Liste mit "mor...:" -Da
Replies: 1
Views: 756

Artikel untereinander ohne Liste mit "mor...:" -Da

Wie kann ich erreichen, dass auf der Seite, die in der Struktur vorhanden ist, z.B. 7 Artikel [b]in vollem Wortlaut untereinander[/b] dargestellt werden.
Ich möchte nicht eine Listendarstellung, wie jeder Artikel nur kurz "angerissen" ist und mit "more..." erst erreicht werden kann ...