Habe den Code wie angegeben ergänzt. Die letzten Zeilen der Datei sehen dann so aus: $crow["acontent_template"] = replace_tmpl_section('FILE_ENTRY', $crow["acontent_template"], implode(LF, $_files_entries)); $crow["acontent_template"] = render_cnt_template($crow["acontent_template"], 'TITLE', html ...
Die Lösung von Flip-Flop löst das Problem auch fast. Ich habe aber noch eine Dateikonstellation gefunden, bei der der Fehler immer noch auftritt: Ich habe folgende Dateitypen eingehängt in die Dateiliste:
- pdf - pdf - pdf - pdf - pdf - pdf - doc - pdf - pdf ...
ich habe mich mal wieder an ein Erweiterung für PHPWCMS gewagt :-) Dieses Mal versuche ich mich mit regulären Ausdrücken :) .
Die Idee ist simpel und viele von euch kennen so etwas wahrscheinlich. Man ist auf einer Seite, fährt mit dem Mauszeiger über einen Link und dann bekommt man ...
das sind ja schon mal echt gute Infos für den Start meines ersten "Modules" ... ich werd mich mal Schrittweise an die Sache herantasten und schaun'n was bei rauskommt ;-)
Vielleicht will ja Oliver mal etwas dazu schreiben und wie er sich das gedacht hat, das würde vielen bestimmt ...
ich möchte ein eigenes Modul erstellen, bzw. und noch ein zwei andere Module modifizieren. Dazu suche ich jetzt ein Tutorial oder einfach auch eine Dokumentation über den grundsätzlichen Aufbau eines Modules in PHPWCMS. Sprich: Welche Dateien und Ordnerstrukturen müssen wie angelegt werden ...
Hast du die sitemap denn bei google eingerichtet? Im developer bereich von google kannst du dir zudem alles anzeigen lassen was google so indexiert hat. Google will eine XML-Sitemap ... aber ich habe nur eine ganz normale HTML-Sitemap mit einer Auflistung aller virtuellen Verzeichnisse auf der ...
Habe gerade ein nettes tool gefunden zum Header schnell ausgeben, ohne ein Programm laufen lassen zu müssen: http://www.seoconsultants.com/tools/headers.asp
Ich muss sagen, du hast Recht! 404 wurde auch schon vor meinem "genialen Stückchen Code" ausgegeben ;-) :oops: Aber ich frage mich dennoch ...
wenn ich eingebe index.php?aid=1000 (es gibt keinen Artikel mit dieser ID). Dann komme ich Fehlerseite mit dem Custom Error Text. Soll ja so sein.
Wenn Google diese Seite als ein "not found" erkennen würde, was meines Wissens das Gleiche ist wie 404, dann dürfe sie doch auch nicht bei einer Suche ...
Erst hatte ich folgende Idee: Ich habe dieses Stücken Code eingebunden im Backend-Vorlage-Fehlertext: [PHP] header("HTTP/1.0 404 Not Found"); exit(); [/PHP]
Dann kam mir aber, dass dann ein normaluser ja total irritiert sein muss ... (logisch ;-) ) Daraufhin bin ich auf die Funktion ob_start ...
Hi, reinsetze dann erhält google zumindest bei meinem test eine einwandfreie 404.
ja das ist richtig, aber nur solange Google eine Seite aufruft die nicht /index.php?was-auch-immer heißt. Sobald aber index.php mit drinnen steckt, greift phpwcms ein und versucht die Seite zu finden. Kann er Sie ...