
Dieser ist nach dem Schließen von LightBox immer noch vorhanden und stört das Scrollverhalten bei der
Beispiel-Website


Nein leider nicht, denn diese Bilder sind dem Künstler schon zu klein. Dieser Ansatz kommt leider nicht in Frage.pepe wrote:Wenn die Popup- Bildgröße kleine ist als das Browserfenster, taucht dein Problem nicht auf....
Wäre das ein Ansatz???
Nein, das bringt auch keine Änderung, zumal ich bereits mit body Overflow:hidden gearbeitet habe. Keine Reaktion ...claus wrote:Hi
vielleicht im body-css overflow: hidden; einfügen?
Code: Select all
html, body { /* Geko´s right scrollbar visible at all */
/* height:100.01%; */
min-height: 100.01%;
}
Lösung 2:html, body { /* Geko´s right scrollbar visible at all */
/* height:100.01%; */
min-height: 100.01%;
}
Hab's probiert, es geht!im body-css overflow: hidden;
Dann klappt's mit 'ner anderenAlso ... Ligtbox nix verwenden, dann klappts mit der Nachbarin!![]()
Richtig, richtig, und deswegen ... ich staune nicht schlecht, dass Du das so bemerkt hast .. experimentiere ich seit einiger Zeit mit "Schreibfuhlern"marcus@localhorst wrote:hat nix mit der sache ansich zu tun aber "Gallerie" sticht mir immer sofort ins Auge, weil ich es früher auch immer vom englischen "gallery" abgeleitet habe.
Im deutschen ist es jedoch die Galerie. und interessanterweise findet google 21.000.000 Gallerien.
das nur am rande, so - ich leg mich mal wieder hin
grüße m.
Diese Lösung habe ich ja ausprobiert und es gab keine Besserung, ich habe IMMER bei meinen CSS-"FRAMES" overflow: hidden im body-Bereich. Jetzt habe ich erst einmal PopUpFenster verwendet, die obendrein etwas schneller sich öffnen!im body-css overflow: hidden;
Code: Select all
html, body {
margin: 0;
padding: 0;
border: 0;
height: 100.01%; /*?*/
overflow: hidden;
}