ich habe eine Lösung gefunden, wie man mit phpwcms und nahezu mit Bordmitteln - jedenfalls ohne Core-Code-Hack einen Mitgliederbereich aufbauen kann, der verschiedene Rechtegruppen für FE-User unterstützt.


Zwar ist noch etwas "Feintuning" und mehr Ordnung in der Struktur angesagt, aber eigentlich sollte man damit schon meine Lösung nachbauen können.
Hinweis:
Das von mir modifizierte Modul von Caramello basiert auf den Glossary-Mod und könnte sicher von einigen Cracks noch etwas "entschlackt" werden. Es funktioniert aber gut und wie gewünscht.
=> php-Cracks können aber gerne einmal den Code auf mögliche Sicherheitslücken überprüfen. Es sieht aber bisher eigentlich ganz gut aus damit und mit irgendeiner Basis hat alles mal angefangen.
Ich danke Caramello für die Entwicklung und zur Verfügungstellung seines Moduls um das herum diese Lösung entwickelt werden konnte.
=> Über Hinweise, Anregungen, Erfahrungen und konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
######################################################################################################################
Kurze Beschreibung meiner Lösung (Vollständige Dokumentation siehe Wiki (link oben):
######################################################################################################################
Die Lösung besteht aus 3 Komponenten:
1. Modul "FE-User-Administration" + Frontend-Render-Skript "fe_user_register.php":
Das von mir etwas modifizierte Modul wurde von Caramello entwickelt und unter diesem Beitrag zur Verfügung gestellt.
Hierüber können sich FE-User registrieren (mit Bestätigungs-eMail an der User und Info-Mail an den Admin).
Der Admin kann über das Modul im Backend die FE-User
- freischalten
- einsehen und editieren
- FE-User-Rechtegruppen zuweisen
- eine "Landing-Page" (Einstiegsseite) für den Mitgliederbereich zuweisen
2. Einem Frontend-Render-Skript ("zz_fe-access-control_beta1.php") zur Zugangskontrolle
Über Tags in den Schlüsselworten von Artikeln (Access-Tag), sowie die Übergabe der freigegebenen FE-User-Rechtegruppen ebenfalls als Tags in den Schlüsselworten erfolgt eine Zugangskontrolle.
Dabei können sowohl den FE-Usern, als auch den Artikeln mehrere Rechtegruppen zugewiesen werden.
Wenn keine Berechtigung besteht, werden die Besucher der Website auf eine Hinweisseite umgeleitet.
3. Einrichtung eines Mitgliederbereiches im Backend (Anlage der benötigten Kategorien und Artikel)
Duch einen speziellen Aufbau von Kategorien und Artikeln und unter Verwendung von bestimmten Attributen und spezieller Artikel-ALIASE und Contend-Parts kann ein Mitgliederberich realisiert werden, bei dem ein FE-User nach dem einloggen automatisch auf einer speziellen "Landing-Page" landet, die gezielt Informationen zur Verfügung stellt.
Spezielle Replacementtags und etwas Code im Template sorgen für die korrekte Weiterleitung und Umschreibung der Links.
Durch Nutzung von Tag-basierten Replacementtags kann auf den Landing-Pages dynamisch passender Content dargestellt, aber auch "manuell" eingepflegt werden.
Alle 3 Komponenten zusammen ergeben "meine" Lösung.
Bestimmt kann man noch etwas verbessern und ausbauen.
Besonders praktisch wäre es, wenn sich mal jemand den Replacement-Tag "Related Summary" vornehmen könnte, oder aber gleich einen neuen Replacement-Tag baut, der Funktionen des CP Teasers enthält (Angabe der Anzahl von dargestellten Artikeln, Angabe mehrerer Tags, Angabe eines zu verwendenden Templates, etc).
Damit könnte man ggf. sogar auf die Verwendung verschiedener "Landing-Pages" verzichten und die Steuerung alleine durch Übergabe der Tags an das Skript realiseren.
Grüße,
Ralf