r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite" [SOLVED]

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite" [SOLVED]

Post by pepe »

Wenn ich bei Version r386 im Template die mooTools 1.1 auswähle, wird im Frontend eine LEERE Seite (kein HTML-Code) generiert.
Alle anderen Varianten funktionieren! (Der Artikel besteht nur aus einem Artikel-Titel, sonst sind keine Scripts aktiviert)

Wo ist der Hund begraben? Was mach ich falsch? Was habe ich ggf. falsch verstanden?
Last edited by pepe on Mon 7. Dec 2009, 09:21, edited 1 time in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by flip-flop »

Das ist ein kleiner Bug und ist gerade von mir korrigiert worden.

Tausche die Datei \include\inc_front\lib\js.mootools-1.1.inc.php
aus dem Set r380-r386.zip
von http://www.phpwcms-docu.de/download-dev-versionen.phtml

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by pepe »

Danke, flip-flop, das klappt jetzt mit der Anzeige der Seite auch bei MooTools 1.1

Wenn das aber jetzt unter r386 weiterläuft, kommen manche User garantiert ins Schleudern, die den Download vorher gestartet hatten!!!

(bug patched KH:30.11.09) deshalb besser zusätzlich mit Uhrzeit versehen (bug patched KH:30.11.09-12.35), man weiß ja nie, was noch kommt ;-)


Aber...
Die Sripts werden immer geladen, auch wenn ich das Häkchen (immer laden) hinter der Script-Auswahl NICHT setze! Ist das normal?

EDIT...
Ahhh, jetzt habe ich verstanden... glaube ich!
Das lag an der FrontendEdit-Funktion, die anscheinend mit der MooTools Geschichte verknüpft ist...
Das läßt ja so Einiges für die Zukunft von phpwcms erhoffen ;-)
Last edited by pepe on Mon 30. Nov 2009, 16:53, edited 2 times in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by flip-flop »

Ich habe das OG berichtet, es wird vielleicht bald eine r387 geben.

Bei mir wird bei "immer laden" nichts geladen, also ganz das Gegenteil. Vielleicht haben wir beide noch eine falsche Vorstellung von diesem Schalter.

Die Reihenfolge im Feld wird übrigens in der config bestimmt:

Code: Select all

$phpwcms['js_lib']			  = array('mootools-1.1' => 'MooTools 1.1', 'mootools-1.2' => 'MooTools 1.2', 'jquery' => 'jQuery 1.3');
// $phpwcms['js_lib']			  = array('mootools-1.2' => 'MooTools 1.2', 'mootools-1.1' => 'MooTools 1.1', 'jquery' => 'jQuery 1.3');

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by marcus@localhorst »

Soweit ich das verstehe, wird die Lib immer geladen (auch wenn der Haken nicht gesetzt wurde), wenn ihr Frontend Edit angeschaltet habt und eingeloggt seid.
Ebenso, wenn ihr <!-- JS: plugin_name --> global in der Seitenvorlage verwendet oder ein plugin via frontend_render mit initJSPlugin('featured_slider'); eingebunden habt.
Bei mir funktioniert das wie gewünscht (mit jQuery)

Edit: ich glaub Knut hat recht.
Wenn der Hacken in "immer laden" gesetzt ist, man ausgeloggt ist und keine Scripte via replacer oder funktion läd, wird auch die Bibliothek nicht geladen.
User avatar
markus s
Moderator
Posts: 654
Joined: Sat 16. Dec 2006, 19:21
Location: Radfeld / Tirol
Contact:

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by markus s »

ist mit R387 erledigt !
moderator
propelled by fresh air from tirol
XING|FACEBOOK|OMENTO
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r386 : MooTools 1.1 zeigt "LEERE Seite"

Post by pepe »

Habe es gerade in der r387 noch einmal probiert...

Also, was immer ich auch im Template anhake, der Artikel wird jetzt zwar angezeigt, aber es wird im Frontend(Quelltext) keinerlei Eintrag im HEAD eingefügt, wenn ich nicht eingelogt bin??? Es sei denn, ich aktiviere es innerhalb eines ContentPart-Templates.

Der Sinn bleibt mir nach wie vor verborgen und ein volles [SOLVED] kann ich ergo noch nicht setzen :-(

EDIT:
Nach der Aktualisierung auf die Version r388 klappt nun alles wie geplant...
Post Reply