r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pepe »

Nachdem ich es nun (local) bei 2 "frischen" Versionen r307 von Grund auf nachgeprüft habe...

Obwohl alles "wie immer" in Layout und Template eingerichtet wurde, werden mir beim Anlegen von ContentParts meine "customBlocks" NICHT zur Auswahl für den Ausgabebereich angeboten!!!

Hat jemand das gleiche Problem bei der Version r307 schon beobachtet???
User avatar
Uwe367
Posts: 1207
Joined: Sat 15. Sep 2007, 07:19
Location: Koblenz

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Uwe367 »

pepe wrote:Hat jemand das gleiche Problem bei der Version r307 schon beobachtet???
Stimmt.... nachdem ich das nun mal ausprobiert habe siehts bei mir genauso aus. Man kann zwar eigene Blöcke anlegen, aber sie werden beim Anlegen eines CP nicht zur Auswahl gestellt.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by flip-flop »

Nach dem Anlegen der eigenen Blöcke im Seitenlayout bitte in die entsprechenden Vorlagen gehen und jeweils 1x [Speichern].
Erst dann werden die eigenen Blöcke in die Auswahl für die CPs übernommen.
(Zumindest bei mir (r305 - gab danach keine Änderungen bezüglich der Custom-Blöcke)).

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pepe »

danke flip-flop, aber das funktioniert in Layout und Templatebereich ja alles, wie üblich...

Die Zusatzblöcke werden unterhalb der Standardbereiche hellblau hinterlegt dargestellt, können mit Formatierungen etc. angereichert und abgespeichert werden!

Was NICHT funktioniert, dass diese neuen Blöcke dann beim Anlegen des Artikels - hier speziell der ContentParts - zur Festlegung des Ablagebereichs angeboten werden!!

{CONTENT} - {LEFT} - {RIGHT} - {HEADER} und {FOOTER} sind da, aber meine customBlocks {PEPES_CUSTOM_BLOCK} etc. eben NICHT :!:

Somit kann ich auch die sauber angelegten Blöcke nicht befüllen... ergo können sie auch nicht dargestellt werden :?: :?: :?:
User avatar
Uwe367
Posts: 1207
Joined: Sat 15. Sep 2007, 07:19
Location: Koblenz

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Uwe367 »

Danke für den Tip Knut... hat funktioniert :wink:
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Jensensen »

Tatsächlich stimmt damit etwas nicht bzw. hat sich womöglich geändert. Meine Feststellung wie folgt:

Ich habe eine r307, die ursprünglich mal eine r123 war. Dort habe ich zahlreiche custom blocks eingerichtet. Diese werden auch zu jedem Zeitpunkt angezeigt/aufgelistet.

Und das ist jetzt anders: Wenn ich nun einen neuen Block anlege, erscheint er zwar im page layout. Aber im Aufklappmenü der contentparts wird der neue Block nicht aufgelistet - es sei denn: DIESER BLOCK IST AUCH IN DER VORLAGE enthalten.

Esrt nachdem also {PEPES_CUSTOM_BLOCK} in der Vorlage enthalten ist, erscheint dieser Block auch im Aufklappmenü (contentpart). Das war früher nicht erforderlich!


Jetzt habe ich mich wohl verrückt machen lassen. Es ist wie immer:
Block anlegen und die Vorlage 1x aufrufen.

@Uwe367: So war es ja bereits im parallelen Thread http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=114038#p114038 beschrieben.
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pepe »

Ich habe jetzt folgendes Phänomen entdeckt...

Es war ja alles im Layout und Template einwandfrei vorhanden!
Die Auswahlmöglichkeit für den Ausgabeort vorhandene CPs wurde aber nicht um die neuen Blöcke erweitert.

Erst als ich jetzt einen neuen CP angelegt habe, war dort die Auswahl sofort möglich.
Anschließend dann auch bei den zuvor bereits angelegten ebenfalls :shock:

Womit ich jetzt zwar arbeiten kann... aber unerklärlich ist es für mich allemal
Als SOLVED würd ich das nicht bezeichnen :wink:

Und ich nutze das wunderbare Feature ja beileibe nicht zum ersten mal...
Die diversen Caches hatte ich auch schon 100 mal gelöscht und das Problem taucht auch nur bei den r307er Installationen auf, alles was vorher war, einschließlich die upgedate SVN Versionen sind ja OK ???

Ich experimentiere da nun seit 2 Tagen mit rum ! Was ist ANDERS???

:idea: :idea: :idea:
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by flip-flop »

Passiert das bei einem bestimmten CP?

Ich habe jetzt gerade eine r307 Testinstallation gemacht und kann dein Problem nicht nachvollziehen.
Natürlich muss ich, nachdem ein Custom Block hinzugekommen ist, die Vorlage noch einmal speichern.
Ich kann bestehende CPs im Nachhinein in neue Blöcke umbiegen oder auch neue CPs in alte oder neue Blöcke legen.

Ich benutzte die fertigen Sets von Jürgen (Docuseite). In diesem Fall ist der Browser ein FF2.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pepe »

Danke für eure Mühe... aber im Moment geht es ja... (1 NEUER CP eingefügt... dann - und erst dann - klappte alles wie immer)
Ich werde aber in den kommenden Tagen noch ein paar Installationen machen... und sehen was läuft!!!

flip-flop, ich habe natürlich die Templates nach dem Einfügen der customBlocks gepeichert, und zwar im noch leeren Zustand der CBs als (zwangsläufig) nach em Füllen mit Klassen und ID Zuweisungen.

Ich habe anschließend nur Text mit Bild CPs versucht...

Das Problem trat bei insgesamt 2 bestehenden r306 auf, nachdem ich sie auf r307 upgedatet hatte, als auch bei 2 FRISCHEN r307, die ich ja nur zum Einkreisen des Problems ohne weitere Änderungen installiert hatte... :(

Mhhhh, sollte ich weitere Erkenntnisse sammeln, werd ich die die natürlich hier berichten.
User avatar
pRoth
Posts: 7
Joined: Tue 27. Jan 2009, 12:30
Location: Dortmund, Deutschland
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pRoth »

hallo,

habe gerade eine neue installation von r307 aufgebaut und habe jetzt auch das problem, dass ich im layout eigene blöcke definieren kann, ich diese dann auch in der vorlage vorfinde, aber unter den cps nicht als ziel auswählen kann...
und das bleibt auch so - egal wie oft ich die vorlage speicher oder cps neu anlege - ich kann auf die eigenen blöcke nicht zugreifen.
hat da jemand schon was herausbekommen?

:(

viele grüße,
peter
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9892
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Oliver Georgi »

Es gab hier keinerlei Änderung!

1) Block im Seitenlayout anlegen.
2) Vorlage(n), in denen die Blöcke benutzt werden sollen, öffnen - Blöcke entsprechend in der Vorlage bearbeiten und dann Speichern.
3) Content Parts in den Artikeln bearbeiten. Sicherstellen, dass die Strukturebe, in der sich der Artikel befindet, eine Vorlage zugewiesen bekommen hat, die diese Blöcke beinhaltet und entsprechend 1x bearbeitet und gespeichert worden ist.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
User avatar
pRoth
Posts: 7
Joined: Tue 27. Jan 2009, 12:30
Location: Dortmund, Deutschland
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by pRoth »

hallo oliver,

herzlichen dank für die zusammenfassung!

bei punkt drei lag der fehler: ich habe die strukturebene noch einmal gespeichert und dann funktioniert es!

bin ich von alleine nicht drauf gekommen...

vielen dank und noch einen schönen sonntag!

viele grüße,

peter
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by santscho »

Ich habs schon mal in einem anderen Posting geschrieben: Wenn die benutzerdefiniertenn Blocks im CP nicht erscheinen, muss man in der Strukturebene die Seite editieren, kurz ein anderes Template anwählen, speichern, dann das richtige Template und nochmals speichern. Dann sollte es gehen.

Schön wieder mal Zeit zu haben, um bisschen Senf dazu zu geben :-)
Hoffentlich gehts euch Allen gut.

Santscho
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9892
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by Oliver Georgi »

Es ist ausschließlich nötig, die Vorlage, die die Blöcke enthalten soll, 1 x zu speichern. Dabei prüfen, ob die Blöcke auch entsprechend vorlagenmäßig behandelt worden sind.

Eine nochmaliges Sichern in der Strukturebene oder dergleichen, ohne vorheriges Sichern der der Seitenebene zugewiesenen Vorlage bei Neudefinition von Blöcken, bewirkt leider nichts. Also nicht unnötige Arbeit machen.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: r307 / "Eigene Blöcke" werden nicht zur Auswahl angeboten

Post by santscho »

Hallo Oliver.
Die Praxis hat bei mir was anderes gezeigt. Nur das Neu-zuordnen des Templates hat bei mir bewirkt, dass die Blocks im CP verfügbar sind. Ist ja logisch, dass man einen im "page layout" definierten custom block im template noch platzieren/bestücken muss. Wer dann das Template nicht speichert, denkt nicht.

Und dass nach diesem Speichern der Custom Block im CP verfügbar ist... das ist dem Zufall überlassen. Meistens jedoch ist er zum Glück vorhanden. Und wenn nicht? Dann hilft meine oben genannte Methode. Ist leider so, Oliver (zumindest in 1.3.9). Das ist zwar nicht die Idee eines "Templates", der Aufwand hält sich jedoch in Grenzen.

Und wie oft kommt es vor, dass man eine Website mit 300 Ebenen fix fertig hat und dann sagt der Kunde, dass er gerne auf allen 300 Seiten einen Cutsom-Block mit 300 unterschiedlichen Inhalten haben möchte? - Wenn dieser Fall eintritt, ist Aufwand sowieso nötig. Dann kommt es auf 10 Sekunden Mehraufwand für das Neuspeichern der Seitenebene auch nicht mehr drauf an.
Oder man kann ja von Anfang an zum Beispiel in der rechten und linken spalten je 3 CB's definieren (LINKS1, LINKS2, LINKS3, RECHTS 1, RECHTS2, RECHTS3). Solange diese nicht gefüllt sind, stören sie niemanden.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
Post Reply